Die Berge des Himalaya
(The mountains of Himalaya)

Mount Everest, K2, Kanchenjunga, Lhotse, Makalu, Cho Oyu, Dhaulagiri I, Manaslu, Nanga Parbat, Broad Peak, Annapurna I, Gasherbrum, Shisha Pangma und viele andere

Home  Gesamtübersicht  Regionen/Landkarten  Die 14 Achttausender  Hohe Siebentausender 

Gipfelpanoramen  Fantastische Luftbilder  Alle Gipfel > 6750 m  Aussichtspunkte

Passübergänge  Links zu Photogalerien  Literatur allgemein  Große Gletscher 


Gefahren im Gebirge  Tragische Ereignisse  Höhenrekorde  Neue Bücher
 

Große Gletscher des Himalaya

Inhaltsverzeichnis:

   - Gletscher im Hindukush
   -
Gletscher im westlichen Karakorum
   -
Gletscher im östlichen Karakorum
   -
Gletscher in Nordindien
   -
Gletscher in Nepal/China/Sikkim
   -
Auffällige Merkmale der Gletscher
   -
Einige Begriffe aus der Welt der Gletscher
   -
Links zu fachkundigen Websites

Anmerkungen: 

In den folgenden Tabellen sind die wichtigsten Gletscher von Teilgebieten des Himalaya/Karakorum zu finden. Natürlich gibt es weitere Gletscher, welche zumindest von der Länge her gesehen erwähnenswert wären. Ich habe aber bewusst nur eine Auswahl getroffen. 

Die angegebenen Gletscherlängen wurden in Landkarten im Maßstab 1:150.000 bis 1: 50.000 gemessen. Diese Längen dürfen nur als Näherungswerte angesehen werden, weil einerseits die Lage des sog. Bergschrunds als Beginn eines Gletschers in den Karten nur selten exakt bestimmbar ist und andererseits das Ende der Gletscherzunge - bedingt durch den Klimawandel - nicht mehr überall mit den Einzeichnungen in den Karten übereinstimmt. Die gemessenen Längen wurden schließlich auf ganze km gerundet, um keine größere Genauigkeit zu suggerieren. Hat ein Gletscher mehrere Arme in seinem Nährgebiet, wurde der längste dieser Arme berücksichtigt.

Die Angaben zur geogr. Länge und Breite sind nur als Hilfswerte zu verstehen, um einen Gletscher in einer Landkarte mit Koordinaten lokalisieren zu können; ein großer Gletscher erstreckt sich natürlich über viele Bogenminuten.

Klicken Sie auf den Namen, um ein Satellitenfoto des Gletschers zu öffnen. 
 
( Die Fotos sind Ausschnitte aus Virtual Earth von Microsoft.)

Gletscher im Hindukush

 
Gletschername Staat Länge
 in km
mittlere geogr. Breite mittlere geogr. Länge Hohe Gipfel im Einzugsgebiet Entwässert in das Flusssystem
Chiantar Pakistan 32 36° 45' 73° 45' Kho-I-Chiantar, 6416 m Yarkhun/Chitral/Indus
Darban/Udren/Atrak Pakistan 29 36° 30' 71° 50' Noshaq, 7492 m
Shingeik Zom, 7294 m
Darban Zom, 7219 m
Udren Zom, 7108 m
Mastuj/Chitral/Indus
Hushko Pakistan 15 36° 37' 72° 10' Langar Zom, 7070 m
Urgent, 7038 m
Mastuj/Chitral/Indus
Kotogaz Pakistan 19 36° 42' 72° 15' Akher Chioh, 7020 m Mastuj/Chitral/Indus
Oberer Tirich Pakistan

22

36° 20' 71° 50' Tirich Mir, 7708 m
Noshaq, 7492 m
Istor-O-Nal, 7403 m
Mastuj/Chitral/Indus
Unterer Tirich Pakistan 18 36° 20' 71° 55' Tirich Mir, 7708 m Mastuj/Chitral/Indus

nach oben

Gletscher im westlichen Karakorum

 
Gletschername Staat Länge
 in km
mittlere geogr. Breite mittlere geogr. Länge Hohe Gipfel im Einzugsgebiet Entwässert in das Flusssystem
Baltar Pakistan 19 36° 30' 74° 25' Batura, 7794 m
Hachindar Chhish, 6870 m
Bola-Das/Hunza/Indus
Batura Pakistan 56 36° 35' 74° 30' Batura, 7794 m
Pasu, 7478 m
Muchu Chhish, 7453 m
Sani Pakkush, 6952 m
Kuk Sar, 6943 m
Hunza/Indus
Biafo + Snow Lake Pakistan 66 35° 55' 75° 40' Baintha Brakk (Ogre), 7265 m
Latok, 7145 m
Lukpe Läwo Brakk, 6593 m
Uzun Brakk, 6422 m
Süd-Braldu/Shigar/Indus
Braldu Pakistan 35 36° 10' 75° 52' Skorg, 6460 m
Bobisghir, 6416 m
Braldu Brakk, 6300 m
Nord-Braldu/Shaksgam/Yarkand
Chogolungma Pakistan 45 36° 75° 05' Malubiting Mitte, 7291 m
Spantik, 7027 m
Laila, 6986 m
Basha/Shigar/Indus
Choktoi Pakistan 21 36° 75° 50' Baintha Brakk (Ogre), 7285 m
Latok, 7145 m
Nobande-Sobande-Gletscher
Hispar Pakistan 50 36° 07' 75° 20' Disthegil Sar, 7885 m
Kunyang Chhish, 7852 m
Kanjut Sar, 7760 m
Trivor, 7577 m
Pumari Chhish, 7492 m
Yutmaru Sar, 7330 m
Hispar/Hunza/Indus
Karambar Pakistan 20 36° 36' 74° 10' Kampire Dior, 7168 m Karambar/Gilgit/Indus
Khurdopin Pakistan 36 36° 12' 75° 30' Kanjut Sar, 7760 m
Tahu Rutum, 6652 m
Lukpe Läwo Brakk, 6593
Shimshal/Hunza/Indus
Kukuar Pakistan 21 36° 35' 74° 15' Sani Pakkush, 6952 m Hunza/Indus
Kunyang Pakistan 22 36° 15' 75° 10' Disthegil Sar, 7885 m
Kunyang Chhish, 7852 m
Trivor, 7577 m
Yazghil Domes, 7324 m
Hispar/Hunza/Indus
Machuhar Pakistan 22 36° 25' 74° 30' Batura, 7794 m
Muchu Chhish, 7453 m
Sange Marmar, 6949 m
Hachindar Chhish, 6870 m
Hunza/Indus
Malangutti Pakistan 20 36° 20' 75° 13' Disthegil Sar, 7885 m
Yazghil Domes, 7324 m
Malangutti Sar, 7140 m
Shimshal/Hunza/Indus
Minapin Pakistan

18

36° 10' 74° 35' Diran, 7266 m Hunza/Indus
Momhil Pakistan 27 36° 23' 75° 05' Disthegil Sar, 7885 m
Trivor, 7577 m
Momhil Sar, 7414 m
Lupghar Sar, 7181 m
Shimshal/Hunza/Indus
Nobande Sobande
(Panmah - Ranmah)
Pakistan 40 36° 75° 55' Skamri, 6763 m
Bobisghir, 6416 m
Dumord/Süd-Braldu/Shigar/Indus
Pasu Pakistan 24 36° 28' 74° 45' Shispare, 7611 m
Pasu Ost, 7295 m
Hunza/Indus
Simgang Pakistan 18 36 ° 75° 40' Baintha Brakk (Ogre), 7285 m Biafo-Gletscher
Sumayar Bar Pakistan 32 36° 10' 74° 50' Malubiting, 7458 m Hunza/Indus
Trivor (Gharesa) Pakistan 24 36° 15' 75° Trivor, 7577 m
Momhil Sar, 7414 m
Lupghar Sar, 7181 m
Hispar/Hunza/Indus
Virjerab Pakistan 40 36° 12' 75° 40' Unbenannte Gipfel bis 6600 m Shimshal/Hunza/Indus
Yash-Kuk-Yaz Pakistan 20 36° 45' 74° 20' Kampire Dior, 7168 m
Pamri Sar, 7016 m
Chapursan/Hunza/Indus
Yazghil Pakistan 30 36° 20' 75° 20' Kunyang Chhish, 7852 m
Yukshin Gardan Sar, 7469 m
Pumari Chhish, 7492 m
Yutmaru Sar, 7330 m
Yazghil Domes, 7324 m
Shimshal/Hunza/Indus

nach oben

Gletscher im östlichen Karakorum

(siehe hierzu auch "Kaschmirkonflikt")

 
Gletschername Staat Länge
 in km
mittlere geogr. Breite mittlere geogr. Länge Hohe Gipfel im Einzugsgebiet Entwässert in das Flusssystem
Baltoro/Abruzzi Pakistan 58 35° 45' 76° 30' K2, 8611 m
Gasherbrum I (Hidden P.), 8080 m
Broad Peak, 8051 m
Gasherbrum II, 8035 m
Gasherbrum III, 7952 m
Gasherbrum IV, 7925 m
Masherbrum, 7821 m
Chogolisa, 7654 m
Sia Kangri, 7422 m
Baltoro Kangri, 7335 m
Muztagh Tower, 7276 m
Süd-Braldu/Shigar/Indus
Gasherbrum North China 23 35° 50' 76° 40' Broad Peak, 8051 m
Gasherbrum II, 8035 m
Gahserbrum III, 7952 m
Shaksgam/Yarkand
Ghondogoro Pakistan 20 35° 37' 76° 30' Yermamend Kangri, 7175 m Hushe/Shyok/Indus
Godwin Austen Pakistan 20 35° 50' 76° 32' K2, 8611 m
Broad Peak, 8051 m
Skyang Kangri, 7357 m
Skil Brum, 7350 m
Summa Ri, 7286 m
Praqpa Ri, 7134 m
Baltoro-Gletscher
Insgaiti China 40 36° 05' 76° 10' The Crown, 7295 m
Skamri, 6763 m
Shaksgam/Yarkand
K2 China 18 35° 55' 76° 30' K2, 8611 m
Chongtar Kangri, 7315 m
Shaksgam/Yarkand
Kaberi Pakistan 22 35° 30' 76° 37' Chogolisa, 7668 m
K7, 6934 m
Kondus-Gletscher
Kondus Pakistan 40 35° 30' 76° 42' Chogolisa, 7654 m
Sia Kangri, 7422 m
Mt. Ghent, 7401 m
Sherpi Kangri, 7350 m
Baltoro Kangri, 7335 m
Link Sar, 7030 m
K7, 6934 m
Kondus/Shyok/Indus
North-Shkpa Kunchang Indien 31 34° 50' 77° 50' Saser Kangri, 7672 m Shyok/Indus
Rimo Central Indien/
Pakistan
44 35° 25' 77° 30' Rimo III, 7233 m Shyok/Indus
Rimo South Indien/
Pakistan
22 35° 20' 77° 30' Rimo, 7385 m Shyok/Indus
Sarpo Laggo China 25 35° 50' 76° 15' Skil Brum, 7410 m
Chongtar Kangri, 7330 m
Summa Ri, 7302 m
Chiring (Karpo Go), 7090 m
Thyor, 6735 m
Shaksgam/Yarkand
Siachen Pakistan 71 35° 30' 77° Saltoro Kangri, 7742 m
K12, 7469 m
Teram Kangri, 7464 m
Sia Kangri, 7422 m
Mt. Ghent, 7401 m
Apsarasas Kangri, 7245 m
Singhi Kangri 7202 m
Nubra/Shyok/Indus
Singhi China 24 35° 40' 77° 05' Teram Kangri, 7464 m Shaksgam/Yarkand
Staghar China 25 35° 40' 76° 50' Singhi Kangri, 7202 m Shaksgam/Yarkand
Teram Sher Pakistan 28 35° 28' 77° 08' Apsarasas Kangri, 7245 m Siachen-Gletscher
Terong South Indien/
Pakistan
26 35° 10' 77° 25' Mamostong Kangri, 7516 m Nubra/Shyok/Indus
Urdok China 25 35 ° 45' 76 ° 45' Gasherbrum I, 8080 m
Sia Kangri, 7422 m
Urdok, 7200 m
Shaksgam/Yarkand

nach oben

Gletscher in Nordindien außerhalb des Karakorum

 
Gletschername Staat Länge
 in km
mittlere geogr. Breite mittlere geogr. Länge Hohe Gipfel im Einzugsgebiet Entwässert in das Flusssystem
Bara Shigri Indien 28 32° 09' 77° 42' Parbati, 6633 m
Kulu Pumori, 6553 m
Shigri Parbat, 6526 m
Snow Cone, 6309 m
Chandra (Chenab) River/Indus
Darung Drung Indien 22 33° 44' 76° 17' Z3, 6270 m
N9, 6116 m
Z8, 6050 m
Doda River/ Zanskar/Indus
Gangotri Indien 30 30° 46'  79° 10' Chaukhamba, 7138 m
Satopanth, 7076 m
Kedarnath, 6940 m
Bhagirathi, 6856 m
Janhukut, 6805 m
Meru, 6672 m
Kharchakund, 6612 m
Shivling, 6543 m
Ganges (Gangesquelle)
Miyar Indien 24 33°08' 76°46' Unbenannte Gipfel Chandra (Chenab) River/Indus

Gletscher in Nepal/China/Sikkim

 
Gletschername Staat Länge
 in km
mittlere geogr. Breite mittlere geogr. Länge Hohe Gipfel im Einzugsgebiet Entwässert in das Flusssystem
Annapurna South Nepal 9 28° 30' 83° 50' Annapurna I, 8091 m
Fang (Baraha Shikar), 7647 m
Annapurna South, 7219 m
Singu Chuli, 6499 m
Hiunchuli, 6441 m
Modi Kola/Kali Gandaki/Mohami Khola/Norayani/Gandak/Ganges
Barun Nepal 17 27° 55' 87° Makalu, 8475 m
Kangchungtse, 7678 m
Baruntse, 7152 m
Chago, 6893 m
Cho Pholu, 6734 m
Sedua/Arun/Sun Kosi/Ganges
Barun Lower Nepal 15 27° 48' 87° 02' Chamlang, 7321 m
Baruntse, 7152 m
Hongku Chuli, 6830 m
Sedua/Arun/Sun Kosi/Ganges
Chhonbardan (Dhaulagiri) Nepal 15 28° 42' 83° 30' Dhaulagiri I, 8167 m
Dhaulagiri II, 7751 m
Dhaulagiri III, 7715 m
Dhaulagiri V, 7618 m
Tukuche Peak, 6920 m
Sita Chuchura, 6611 m
Myagdi Khola/Kali Gandaki/Mohami Khola/Norayani/Gandak/Ganges
Drolambao/Trakarding Nepal 19 27° 52' 86 ° 32' Tengi Ragi Tau, 6938 m
Drangnag Ri, 6801 m
Takargo (Dragnak Go), 6771 m
Bigphero Go Shar, 6730 m
Rolwaling Chhu/Bothe Kosi/Sun Kosi/Ganges
Kanchenjunga Nepal 17 27° 45' 88° 08' Kanchenjunga, 8586 m
Yalung Kang, 8505 m
Kangbachen, 7903 m
Jongsang Peak, 7483 m
Tent Peak, 7365 m
Twins, 7350 m
Nepal Peak, 7168 m
Drohmo, 6970 m
Wedge Peak, 6812 m
Tamur/Sun Kosi/Ganges
Kangshung China 17 28° 87° Mount Everest, 8850 m
Lhotse, 8516 m
Chomolonzo, 7790 m
Kangchungtse, 7678 m
Lhakpa Ri, 7045 m
Chago, 6893 m
Kama/Arun/Sun Kosi/Ganges
Khumbu/CWM Nepal 18 27° 58' 86° 50' Mount Everest, 8850 m
Lhotse, 8516 m
Nuptse, 7879 m
Pumori, 7165 m
Lobuche Khola/Imja Khola/Dudh Kosi/Sun Kosi/Ganges
Langtrang Tsang Nepal 17 28° 20' 85° 42' Langtrang Ri, 7205 m
Risum, 7050 m
Gur Karpo Ri, 6889 m
Pemthang Karpo Ri, 6830 m
Pemthang Ri, 6758 m
Langtrang Khola/Trisuli/ Norayani/Gandak/Ganges
Nangpa Nepal 16 28° 05' 86° 35' Phasang Lhama Chuli, 7352 m
Nangpa Peak 6907
Bothe Kosi/Dudh Kosi/Sun Kosi/Ganges
Ngozumpa Nepal 21 28° 53' 86° 42' Cho Oyu, 8201 m
Gyachung Kang, 7952 m
Hungchi, 7029 m
Dudh Kosi/Sun Kosi/Ganges
Nyanang Phu Tsang China 15 28° 20' 85° 45' Shisha Pangma, 8027 m
Pungpa Ri, 7445 m
Risum, 7050 m
Gur Karpo Ri, 6889 m
Pemthang Karpo Ri, 6830 m
Pemthang Ri, 6758 m
Sun Kosi/Ganges
Rongbuk West + Mitte China 18 28° 3' 86° Mount Everest, 8850 m
Gyachung Kang, 7952 m
Changtse, 7543 m
Pumori, 7165 m
Hungchi, 7029 m
Chngzheng, 6977 m
Chaggar/Arun/Sun Kosi/Ganges
Yalung Nepal 18 27° 38' 88° 05' Kanchenjunga, 8586 m
Yalung Kang, 8505 m
Kangbachen, 7903 m
Jannu, 7710 m
Kabru, 7353 m
Talung, 7349 m
Tamur/Sun Kosi/Ganges
Zemu Indien 25 27° 45' 88° 15' Kanchenjunga, 8586 m
Tent Peak, 7365 m
Twins, 7350 m
Nepal Peak, 7168 m
Siniolchu, 6895 m
Simvu, 6816 m
Zemu/Lachen/Tista/Brahmaputra

Auffällige Merkmale der Gletscher

a) Längen der Gletscher

Vergleicht man die Längen der Gletscher im Karakorum und im nepalesisch/chinesischen Himalaya, so fällt auf, dass die Gletscher im Karakorum deutlich größer sind. So ist z.B. der Siachen-Gletscher mit 71 km Länge fast dreimal so lang, wie der Zemu-Gletscher als längster Gletscher des östlichen Himalaya. Baltoro-, Batura-, Biafo- und Hispar-Gletscher im Karakorum sind noch mehr als doppelt so lang und fast alle anderen aufgeführten Gletscher des Karakorum sind länger als die "großen" Gletscher des östlichen Himalaya. Die Landkarten weisen aber nicht nur die längeren Gletscher im Karakorum aus, sondern auch eine eindeutig größere Vergletscherung dieses Gebirgszuges. Warum ist das so, wenn doch z.B. 9 der 14 Achttausender im östlichen Himalaya liegen?

Gletscher sind fließende Eisströme, die ihre "Nahrung" in Form von Schnee in Höhenzonen erhalten, in denen die Temperaturverhältnisse des Jahres dafür sorgen, dass mehr Schnee fällt als durch Sonneneinstrahlung und Verdunstung aufgezehrt wird. Zu dieser "Nahrungszone" gehören auch die Hänge der Berge, von denen aus Eis- und Schneelawinen auf die Gletscher niedergehen. Der Schnee wird unter dem Druck seines Eigengewichtes und durch Schmelz- und Gefriervorgänge zu Eis. Dieses Eis fließt - dem Einfluss seines Gewichts unterliegend - langsam von der hoch gelegenen "Nahrungszone" in die tieferen Regionen des Tales. Dort wiederum sorgen höhere Durchschnittstemperaturen und Sonneneinstrahlung/Verdunstung dafür, dass die Masse des Gletschers schwindet. In dieser Zone der "Aufzehrung" verliert der Gletscher sukzessive die Masse, die aus dem Nährgebiet herabfließt, bis er schließlich an der Gletscherzunge aufhört zu existieren. In Zeiten der Klimaerwärmung ist der Mengenhaushalt des gesamten Gletschers nicht mehr ausgeglichen; er verliert mehr an Masse, als ihm im Nährgebiet durch Neuschnee zugeführt wird. Die Gletscherzunge zieht sich in Zeiten der Klimaerwärmung langsam das Tal hinauf zurück; sie stößt vor, wenn das Klima kälter wird.

Auf welche Länge sich ein Gletscher mit welcher Masse entwickeln kann, hängt von mehreren Faktoren ab; hier die Wichtigsten:

- Menge der Niederschläge in Form von Schnee im gesamten Einzugsbereich, insbesondere aber im Nährgebiet
- Höhenlagen und Größen der einzelnen Gletscherzonen mit ihren Durchschnittstemperaturen (Klimazonen)
- Strahlungswinkel der Sonne (hat Einfluss auf das Maß des Abschmelzens und der Verdunstung)
- Grad der Bedeckung des Eises mit Geröll (Geröll schützt vor direkter Sonneneinstrahlung)
- Längsprofil des Tales vom Nährgebiet bis zur Gletscherzunge (Steilheit der Talsohle)

Wo sich ein Gletscher bilden und bis wohin er fließen kann, hängt vorrangig von den Durchschnittstemperaturen in seinem Gebiet und den dortigen Niederschlagsmengen ab. Ein Gletscher folgt dem Längsprofil des Tales. Die Grenze wischen Nähr- und Zehrgebiet wird durch die mittleren Temperaturen in den Höhenzonen des Tales und durch das Maß der Sonneneinstrahlung bestimmt. Je größer die obere Zone, d.h. die Zone des Nährgebietes ist, um so mehr Eis schickt der Gletscher in die untere Zone des Zehrgebietes und umso länger dauert es dann dort, bis das Eis ganz abgeschmolzen ist. Bis wohin die Gletscherzunge kommt, hängt auch von der Steilheit der Talsohle ab; auf steiler Talsohle fließt das Eis schneller als auf flacher Talsohle. Fließt das Eis schneller, kann es tiefer hinab kommen, bis es ganz abgetaut ist; in tieferen Lagen taut es aber schneller ab. Fällt die Talsohle nur langsam ab, bleibt der Gletscher länger in großen Höhen, so dass er sich auf größere Länge entwickeln kann. Gleichzeitig fließt er aber deutlich langsamer, so dass eine bestimmte Masse Eis auf einer bestimmten Strecke länger den Einflüssen des Abtauens ausgesetzt ist, was wiederum seine Möglichkeit der Längenentwicklung beeinträchtigt. Nicht zuletzt spielt auch noch das Maß der Bedeckung des Gletschers mit Geröll eine Rolle. Je mehr das Eis von Geröll bedeckt ist, um so langsamer schmilzt es ab. Welche Tiefenlage ein Gletscher an seiner Gletscherzunge erreicht und auf welche Länge er sich insgesamt entwickelt, ist also letztlich das Ergebnis von komplexen Zusammenhängen.

Nachdem wir die wesentlichen allgemeingültigen Einflüsse auf die Entwicklung eines Gletschers kennen gelernt haben, müssen wir uns nur noch mit wenigen Merkmalen der beiden Gebirgszonen beschäftigen, um die Erklärung für die stark unterschiedlichen Längen der Gletscher zu erhalten. 

Das Karakorum liegt etwa auf 36 Grad nördlicher Breite, der östliche Himalaya auf etwa 28 Grad nördlicher Breite. Damit liegt das Karakorum in einer kälteren Klimazone, und die Sonneneinstrahlung ist weniger steil und stark. Hiermit haben wir bereits zwei triftige Gründe für eine stärkere Vergletscherung im Karakorum. Die Nährgebiete der Gletscher liegen im Karakorum und im östlichen Himalaya zwar auf ähnlichen Höhen, das kältere Klima des Karakorum - zusätzlich verschärft durch die Kältegebiete des westchinesischen Hochlandes - ist aber der Grund dafür, dass dort die Übergänge vom Nähr- zum Zehrgebiet tiefer liegen, wodurch die Nährgebiete größer und zahlreicher sind. Aus den Nährgebieten kommt also mehr "Nachschub". Ebenfalls verursacht durch die niedrigeren Durchschnittstemperaturen reichen auch die Zehrgebiete der Gletscher im Karakorum in tiefere Zonen hinunter. Die Gletscher des Karakorum erstrecken sich also über einen größeren Höhenunterschied, womit sie bei vergleichbarer Tal-Längsneigung zwangsläufig auch länger sein müssen als im östlichen Himalaya.

Nun kann man entgegen halten, dass die Niederschlagsmenge im östlichen Himalaya aber größer ist - bedingt durch den Sommermonsun - , wodurch die dortigen Gletscher besser "genährt" werden. Für den östlichen Himalayaraum als Ganzes werden tatsächlich deutlich höhere Niederschlagsmengen verzeichnet, nicht aber für die meisten Zonen der eigentlichen Nährgebiete der Gletscher im Bereich der hohen Gipfel, und nur auf die kommt es ja an. Im Bereich der höchsten Gipfel des östlichen Himalaya sind die Niederschlagsmengen nicht höher als im Karakorum, schon gar nicht auf tibetischer Seite im Windschatten des Himalaya. Eine Ausnahme mit sehr hohen Niederschlagsmengen ist der Gebirgsstock des Kanchenjunga, der dem bengalischen Golf am nächsten liegt. Logischerweise liegt dort mit dem Zemu-Gletscher östlich des Kanchenjunga auch der längste Gletscher des östlichen Himalaya, und dies sogar, obwohl das Zemu-Tal relativ niedrig liegt.

Bis jetzt haben wir zwar die Erklärung, dass die Gletscher im Karakorum klimabedingt mehr Masse im Nährgebiet haben und im Durchschnitt auch länger sein müssen, aber wir haben noch keine Erklärung dafür, dass sie um so viel länger sind. Um auch dies zu verstehen, müssen wir uns mit der Topographie der Täler beschäftigen. Es wurde weiter oben ausgeführt, dass die Längenentwicklung eines Gletschers u.a. von der Höhenlage des Tales und der Neigung der Talsohle abhängt, wobei ja die für einen Gletscher "kritische" Tiefenlage eines Tales in um so geringerer Entfernung erreicht ist, je steiler das Tal vom Nährgebiet aus abfällt. Und in der unterschiedlichen Topographie der Täler haben wir tatsächlich den dritten wichtigen Grund für die so großen Unterschiede in den Gletscherlängen. Die Täler des östlichen Himalaya sind relativ tief in das Gebirge eingeschnitten, und die meisten dieser Täler sind in etwa nach Süden ausgerichtet. Der Grund hierfür liegt in der Entstehung des Himalaya (erläutert in Gesamtübersicht). Die Talsohlen sinken vom Nährgebiet der Gletscher relativ  schnell auf niedrige Höhen ab, so dass die Höhenzonen, in denen sich Gletscher halten können, relativ kurz sind, zumindest im Vergleich zu den Tälern des Karakorum. Schauen wir uns hingegen die Täler des Karakorum an, so stellen wir fest, dass dort nur einige nach Süden (zum Indus) ausgerichtete Täler steil abfallen, und hier haben wir auch die kürzeren Gletscher im Karakorum. Die meisten Täler aber haben eine Ost-West- bzw. Nord-Ausrichtung mit nur mäßig abfallenden Talsohlen. Die Strecken dieser flach geneigten Täler mit den für Gletscher "geeigneten" Temperaturen sind also relativ lang, in etwa doppelt so lang wie im östlichen Himalaya. Und damit haben wir die noch fehlende Erklärung für die besonders großen Längenunterschiede der Gletscher.

Gleichzeitig haben wir auch die Erklärung, warum es in einigen Gebieten des östlichen Himalaya überhaupt keine bedeutenden Gletscher gibt, zumindest keine ausgeprägten Tal-Gletscher. Zu nennen sind hier insbesondere die Regionen Dhaulagiri, Annapurna und Manaslu. Von kleinen Zonen abgesehen liegen die Täler um diese Gebirgsstöcke so niedrig, dass hier kein Gletscher "existieren" kann. Die Talsohle des Khali Gandaki zwischen Dhaulagiri und Annapurna steigt von 1190 m bei Tatopani auf 2800 m bei Kagbeni. Die Täler auf der Südseite der Annapurna-Kette beginnen unmittelbar unter den Südwänden der Gipfel auf so geringen Meereshöhen, dass dort Wald anstatt von Gletschern angetroffen wird. Das Marsyangdi-Tal nördlich der Annapurna-Kette liegt an seinem oberen Talende bei Manang lediglich auf 3550 m Höhe, auch keine Höhe für Gletscher in diesen Breitengraden. Im Süden der Manaslu-Region sieht es ähnlich aus wie im Süden der Annapurna-Kette. Im Westen und Osten des Manaslu liegen die Täler noch im Bereich der tropischen bis subtropischen Zone, im Norden erreicht die Talsohle bei Sama gerade mal 3500 m Höhe. Dhaulagiri, Annapurna und Manaslu sind einzelne Gebirgsstöcke umgeben von niedrig bis sehr niedrig gelegenen Tälern. In den genannten drei Gebirgsstöcken mit ihren Achttausendern und einigen imposanten Sieben- und Sechstausendern beschränkt sich die Vergletscherung auf die eigentlichen Abhänge der hohen Gipfel. Lediglich wenige dieser Hängegletscher haben kleinere Ausläufer in den anschließenden kurzen Nebentälern, z.B. auf der Südseite der 
Annapurna I. 

b) Höhenlage der Gletscherzungen

Im vorstehenden Kapitel wurde bereits festgestellt, dass der Karakorum in einer Klimazone liegt, welche eine deutlich stärkere Vergletscherung ermöglicht als das Klima des östlichen Himalaya. Es wurde auch erwähnt, dass die Gletscher im Karakorum auf deutlich niedrigeren Meereshöhen enden - ebenfalls klimabedingt. Betrachten wir diese Verhältnisse an Hand von Beispielen etwas näher:

                    im Karakorum                                                   im östlichen Himalaya

Gletscher Gletscherzunge 
auf Meereshöhe (ca.)
Gletscher Gletscherzunge 
auf Meereshöhe (ca.)
Baltoro 3600 m Baruntse 4900 m
Batura 2600 m Lower Baruntse 4550 m
Biafo 3150 m Kanchenjunga 4250 m
Hispar 3100 m Kangshung 4500 m
Khurdophin 3350 m Khumbu 4920 m
Kondus 3400 m Langtrang 4500 m
Malangutti 2900 m Ngozumpa 4680 m
Rimo 5000 m Drolambao/Trakarding 4530 m
Siachen 3700 m Rongbuk 5100 m
Staghar 4425 m Yalung 4250 m
Zemu 3950 m

Neben den doch großen Unterschieden zwischen den Höhen im Karakorum und im östlichen Himalaya fällt auf, dass die Höhenlagen der Zungen einiger Gletscher doch auch stärker von den Durchschnittshöhen in der jeweiligen Region abweichen. 

Der Rimo-Gletscher im östlichen Karakorum endet bereits auf ca. 5000 m Höhe, obwohl doch im Karakorum 1500 bis 2000 m tiefer normal wären. Die Erklärung dafür ist, dass der Gletscher im Bereich des extrem trockenen und kalten Klimas der westchinesischen Hochebene liegt und das Tal des Rimo-Gletschers nur ein sehr geringes Gefälle bis zum schon weit entfernten breiten Hochtal des Shyok aufweist, wo er endet. Im Nährgebiet des Gletschers fällt wenig Niederschlag, und die starke Sonneneinstrahlung zehrt auf der großen Länge erheblich an dem wenigen Eis-Nachschub, der vom Ostrand des Karakorum herab kommt. Dadurch erreicht der Gletscher gar nicht mehr die noch viel weiter entfernt liegenden niedrigeren Zonen. Dasselbe gilt bei dem weiter nördlich gelegenen Nord-Gasherbrum-Gletscher, der bereits auf ca. 4300 m endet und beim benachbarte Staghar auf 4425 m. Die Talböden liegen hier allerdings niedriger als beim Rimo-Gletscher, wodurch auch die Gletscherzungen niedriger liegen. Die in dieser Zone gelegenen Gletscher sind übrigens besonders stark "bewehrt" mit den Pyramiden des sog. Büßereises (siehe unten), auch ein Merkmal für trockenes Klima und starke Sonneneinstrahlung.

Im Karakorum fällt auch der Batura-Gletscher auf. Seine Gletscherzunge liegt kurz vor dem Ort Pasu am Karakorum-Highway auf nur 2600 m Höhe. Der Grund dafür dürfte sein, dass der Batura-Gletscher in West-Ost-Richtung - gegen Süden von der hohen Batura-Wand geschützt - verläuft, damit bereits in der nördlicheren kälteren Zone des Karakorum liegt und ein extrem großes und hoch gelegenes Einzugsgebiet hat. Auffallend im Karakorum ist auch, dass bei den nur wenige Kilometer voneinander entfernt liegenden Gletscherzungen des Baltoro und Biafo im Tal des Braldu-Süd die des Biafo-Gletschers um 450 m tiefer reicht. Am mangelnden Eisnachschub des Baltoro, dessen Nährgebiet ja die Zone der dortigen vier Achttausender umfasst, kann es eigentlich nicht liegen. Aber die Art der beiden Gletschertäler unterscheidet sich erheblich. Während der Biafo auf seine gesamte Länge ein sehr breiter Gletscherstrom in einem weiten Tal ist, muss sich der Baltoro durch ein engeres, an seinem unmittelbaren Rand von hohen Felswänden begrenztes Hochtal zwängen. Auch Unterschiede im Kleinklima der Täler sowie unterschiedliche Bedeckungen der Gletscher mit Geröll mögen eine Rolle spielen.

Bei den Gletschern im östlichen Himalaya fällt auf, dass die Gletscherzungen im Bereich des Kanchenjunga (Kanchenjunga, Yalung, Zemu) relativ tief liegen, an sich zu tief für Gletscher im östlichen Himalaya. Dass sich dort trotz der geringen Meereshöhe große Talgletscher ausbilden konnten, liegt an den großen Eismassen, welche sich auf Grund der hohen Niederschlagsmengen am Kanchenjunga in die Täler ergießen. Diese große Masse übersteht auch die höheren Temperaturen der niedriger gelegenen Talböden auf eine ausreichende Dauer, um sich viele Kilometer ins Tal hinaus bewegen zu können.

Der Rongbuk-Gletscher in Tibet endet bereits auf etwa 5100 m, so wie auch viele andere Gletscher auf der Nordseite des Hauptkamms. Auch hier sind das trockene Klima Tibets und die hoch gelegene und gering geneigte Talsohle die Ursache, d.h. der Nachschub von den Gipfeln kommt - wie auch beim Rimo-Gletscher im Karakorum - nicht weit hinaus in die trockenen flachen Täler des Hochlandes, bevor er aufgezehrt ist. Auch hier sind die Pyramiden des Büßereises (siehe unten) besonders groß und zahlreich anzutreffen.

Einige Begriffe aus der Welt der Gletscher

 
Begriff Erläuterung
Bergschrund Spalte zwischen dem Eis auf einem steilen Berghang am oberen Beginn eines Gletschers und dem flacheren eigentlichen Gletscher. Durch die Fließbewegung des Gletschers löst sich dieser von der oberhalb liegenden Wand, wodurch die Spalte zwischen den beiden Eisflächen entsteht. Der Bergschrund ist häufig mit abgerutschtem Schnee gefüllt, kann aber auch eine schwer zu überwindende tiefe Spalte sein.
(siehe auch Randkluft)
Büßereis Pyramidenförmige Eisgebilde an der Oberfläche eines Gletschers. Büßereis entsteht durch starke Sonneneinstrahlung bei sehr niedriger Luftfeuchtigkeit. Der Prozess der Verdunstung läuft je nach Neigung der Eisoberfläche unterschiedlich stark ab, wodurch sich im Laufe der Zeit Eispyramiden ausbilden. Auf den Gletschern im nordöstlichen Karakorum und an den tibetischen Nordhängen der Himalaya-Hauptkette erreichen sie Höhen von 10 bis 20 m, und es steht Pyramide an Pyramide, wodurch ein solcher Gletscher nahezu unbegehbar wird.
Gletscherbruch
(Eisbruch)
Zone eines Gletschers, in der ein besonders stark ausgeprägter Wechsel zwischen zunächst flacher Neigung und dann deutlich steilerem Gefälle zu einer Vielzahl von Gletscherspalten und zum Zerreißen des gesamten Gletschers führt. Ein Gletscherbruch ist eine chaotische Ansammlung von großen und kleinen Eisblöcken und extrem vielen Spalten. Im Gletscherbruch ist das Eis in besonders starker Bewegung, so dass die Gefahren durch einstürzendes Eis sehr groß sind. Die Situationen verändern sich sehr schnell. Wenn das Eis eines Gletscherbruchs weiter unten in flachere Zonen kommt, verdichten sich die Trümmer wieder zu einer kompakten Eismasse.
Gletschermühle Runder Abgrund im Gletschereis, der durch an der Oberfläche abfließendes Wasser (Gletscherbach) entstanden ist, das einen Weg nach unten gefunden und durch kreisförmige Bewegung (Strudel) einen Trichter geformt hat.
Gletscherspalte Spalte, die durch unterschiedliches Bewegungsverhalten des Gletschereises beidseits der Spalte entsteht. Ursache kann ein Wechsel im Gefälle des Untergrundes sein, aber auch verschieden schnelle Bewegungen des Eises aus anderen Gründen kommen als Ursache in Frage. Die breite der Spalten kann von wenigen Zentimetern bis zu mehreren Metern reichen. Die Tiefe kann entsprechend der Dicke des Gletschers mehrere 10 m betragen. Gletscherspalten stellen eine der größten Gefahren für den Bergsteiger dar, weil sie häufig durch Neuschnee verdeckt sind. Auf Gletschern mit Schneebelag muss deshalb am Seil gegangen werden.
Gletschertor Ausgebrochenes bzw. ausgeschmolzenes Gewölbe in der Gletscherzunge, wo das gesamte Schmelzwasser des Gletschers austritt und den folgenden Fluss bildet.
Gletscherzunge Unteres Ende des Gletschers, wo die Bewegung des Eises zum Stillstand gekommen ist. In der Gletscherzunge ist meist das Gletschertor ausgebildet, wo das gesamte Schmelzwasser austritt.
Moräne Ablagerungen des Sand- und Gesteinsmaterials, das der Gletscher mit sich führt bzw. mit sich geführt hat. In Stirnmoränen sammelt sich das Material, das der Gletscher bis zur Gletscherzunge transportiert hat. In Seitenmoränen hat sich das Material abgelagert, das der Gletscher auf seinem Weg nach unten zur Seite hin verloren hat. Bedingt durch früher erheblich höheren Gletscherstände zeigen sich die Seitenmoränen heute als hohe bis sehr hohe Wälle aus Gesteinsschutt. Viele der Seitenmoränen sind sogar Hinterlassenschaften von den besonders hohen Gletscherständen der Eiszeit. Diese Stirn- und Seitenmoränen liegen außerhalb des eigentlichen Gletschers in Zonen, in denen der Gletscher einstmals war; sie sind also nicht mehr in Bewegung. Im Gegensatz dazu die Mittelmoränen an der "Naht" der Vereinigung von zwei Gletschern. Hier wird Material von den Seitenzonen der beiden zusammengetroffenen Gletscher an der Oberfläche weiter talabwärts transportiert. Mittelmoränen zeigen sich als dunkle Längsstreifen an der Gletscheroberfläche.
Randkluft Spalte zwischen einer Felswand und einem Gletscher. Diese Spalte entsteht durch die Fließbewegung des Gletschers oder durch den Prozess des Abtauens des Eises entlang der Felswand. (siehe auch Bergschrund)
Schneebrücke Brücke aus verdichtetem Schnee über einer Gletscherspalte. Schneebrücken entstehen im Winter durch große Neuschneemengen und die durch starke Winde verursachte horizontale Schneedrift. Schneebrücken sind häufig die einzige Möglichkeit zur Überquerung einer breiten Gletscherspalte. Es sind aber heimtückische Gebilde, deren Tragfähigkeit niemals sicher vorhergesagt werden kann. Eine Gletscherspalte sollte also niemals auf einer Schneebrücke ohne Seilsicherung überquert werden.

nach oben

Links zu fachkundigen Websites

Hier finden Sie fachkundige Information zum Thema der Glaziologie:

    Kommission für Glaziologie der Bayrischen Akademie der Wissenschaften

horizontal rule

Copyright © Guenter Seyfferth, 2006. Aktualisierter Stand vom 26.12.2020 . Alle Rechte vorbehalten.

Impressum, Haftungsausschluss, Copyright, Datenschutz

Wenn Sie mit mir Kontakt per E-Mail aufnehmen wollen, können Sie dies hier tun: [E-Mail senden]. 
Bitte haben Sie Verständnis,  dass ich nur Mails beantworte, welche Name und Anschrift des Absenders enthalten.  Ihre Daten werden nicht weitergegeben.

Bitte beachten Sie, dass ich keinerlei Auskünfte erteile zu Reiseveranstaltern, Transportmöglichkeiten, Unterkünften, Ausrüstung, Verpflegung, Führern, Trägern etc.