Die Berge des Himalaya
(The mountains of Himalaya)
Mount Everest,
K2, Kangchenjunga, Lhotse, Makalu, Cho Oyu, Dhaulagiri I, Manaslu, Nanga
Parbat, Broad Peak, Annapurna I, Gasherbrum, Shisha Pangma und viele andere
Gipfelpanorama
vom Broad Peak, 8051 m
35°48'38" N, 76°34'07 E
Die folgend vorgestellten Bergsteiger haben Fotos für die Sichten vom Broad Peak zur Verfügung gestellt. Ich bedanke mich auch an dieser Stelle sehr herzlich. |
Alix von Melle
und Luis Stitzinger haben die Bilder für diese Seite
zur Verfügung gestellt. Die
beiden sind seit Jahren eines der erfolgreichsten deutschen Paare im
Höhenbergsteigen. Luis
ist Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer und seit mehr als 25
Jahren als Expeditionsleiter unterwegs. Alix ist Pressesprecherin bei
Globetrotter Ausrüstung München.
Seit 2001 sind sie jedes Jahr mehrfach
zusammen an den Bergen der Welt unterwegs. Beide lieben das Klettern in
Fels und Eis. Luis hat sich zudem einen Namen als Steilwand-Skifahrer
gemacht. So ist es kein Wunder, dass er seine Ski auch auf die
Achttausender des Himalaya schleppt. Dann trennen sich die Wege des
Paares manchmal während des Abstiegs, wenn Luis auf seinen
Brettern abfährt, während Alix meist lieber "normal"
absteigt. Aber auch Alix ist am Manaslu aus 6900 m Höhe auf Skiern
abgefahren.
Im
gemeinsamen Tourenbuch stehen u.a. der Cho Oyu, die Acongagua-Südwand
(Franzosenroute), der
Muztagh Ata, der Khan Tengri, die Ama Dablam, der Tocclaraju (Peru), der
Huascaran (Peru), der Denali, Cassin Ridge (Alaska), der Pumori (bis 6850 m),
der Gasherbrum II, der Pik Lenin, der Nanga Parbat, der Dhaulagiri I,
der Makalu (bis 8050 m), der Broad Peak, der K2 (bis 8000 m), der
Manaslu, der Shisha Pangma.
|
Am K2 gelang Luis die erste Ski-Abfahrt auf der Kukuczka-Route von der Schulter
durch die Südflanke des Berges (7900 - 5000 m), am Nanga Parbat die erste
Befahrung der zentralen Diamirflanke (7850 - 4600 m). Weitere Skiabfahrten
glückten vom Gasherbrum II (8035 - 5400 m), am Broad Peak (7820 - 5000 m), durch
die Pik Lenin Nordwand (7134 - 4400 m), vom Shisha Pangma sowie Versuche am
Dhaulagiri I (6800 - 4650 m) und Manaslu (7200 - 4850 m). Alix von Melle ist mit
z.Zt. sieben bestiegenen
Achttausendern die erfolgreichste deutsche Höhenbergsteigerin.
Die beiden berichten über Ihre Expeditionen
ausführlich in Wort und Bild auf ihrer Website www.goclimbamountain.de.
Dort finden Sie auch Informationen zu vielen weiteren Unternehmungen. Unter
"Expeditionstagebücher" stehen die Berichte zum Nanga Parbat (2008), Dhaulagiri
I (2009), Makalu (2010), Broad Peak & K2 (2011), Manaslu (2012) und Shisha
Pangma (2013). Unter "Galerien" finden Sie viele Bilder von diesen Expeditionen
und zusätzlich vom Cho Oyu (2010), Pik Lenin (2007) und Gasherbrum II (2006).
Auch ein
Buch haben sie herausgegeben.
Die folgenden Bilder entstanden bei einer
Expedition im Jahr 2011. Der Aufstieg erfolgte über den Westgrat (Route
der Erstbesteiger).
Zusammen mit Seilschaften von zwei anderen Expeditionen waren Alix und
Luis um 22 Uhr des 24. Juli von Lager 3 in 7000 m Höhe aufgebrochen.
Nach einigen Schlechtwettertagen war mühsam eine neue Spur in den
Tiefschnee zu legen. Um 9 Uhr des 25. Juli wurde der 7820 m hohe Sattel
zwischen dem Mittelgipfel und dem Vorgipfel erreicht, um 12.20 Uhr der
8035 m hohe Vorgipfel. Von hier aus sind es entlang des Grates
noch 500 m zum Hauptgipfel, der gut eine Stunde später erreicht wurde.
Luis
Stitzinger fuhr anschließend vom Sattel (7820 m) zum Lager 3 mit Skiern
ab und am folgenden Tag mit viel Gepäck auf dem Rücken weiter ins
Basislager. Alix von Melle folgte "zu Fuß". |
©
Die Rechte an den Fotos liegen ausschließlich bei den im Bild genannten
Autoren. Eine
Verwendung der Bilder mit Eintragungen ist nur mit schriftlicher Zustimmung
der Bildautoren und von Günter Seyfferth erlaubt.
Anmerkung zur
Größe der folgenden Fotos: Hier sehen Sie die Fotos zunächst in
verkleinerter Form mit einer Breite von 1280 Pixel. In dieser Größe sind
die Beschriftungen nur bedingt lesbar. Wegen der Dichte der zu beschriftenden Objekte an
vielen Stellen, war es nicht möglich, auch für diese Formate eine große,
lesbare Schriftform zu verwenden; Schriften und Linien würden an vielen
Stellen überlappen, so dass sich in dieser ersten Sicht ein schlechtes Bild
ergeben würde. Jedem Foto sind jedoch größere Formate hinterlegt, die durch einen
Klick auf das Bild in einem weiteren Fenster geöffnet werden. In diesen
größeren Formaten sind die Beschriftungen gut lesbar.
Bitte öffnen Sie also immer die Bilder im Großformat durch
einen Klick auf das Foto.
Anmerkung zu den verfügbaren Fotos:
Am Tag des Gipfelangriffs bezog sich der Himmel mit Schleierwolken und aus den
Tälern stiegen Quellwolken auf, die nach und nach die Gipfel verhüllten. Es
war also kein Tag für gute Fernsichten und entsprechend gute Fotos. Aus
diesem Grund werden hier die Fernsichten hauptsächlich mit Fotos präsentiert, die
in der Phase der Errichtung der Hochlager bei besseren Wetterverhältnissen
aufgenomen werden konnten.
(1) Blick
am frühen Morgen von Lager 3 (ca. 6900 m) am Westgrat des Broad
Peak nach Südwesten mit Chogolisa (7654 m) und Masherbrum (7821
m)
(Beschriftung: siehe folgende Bilder)
Zu
Füßen der Zelte liegt der berühmteste Gletscherzusammenfluss des Himalaya -
Concordia.
Hier treffen die Gletscher Upper Baltoro, Godwin Austen und Vigne sowie ein
paar weitere kleinere Gletscher aufeinander
und bilden zusammen den Baltoro-Gletscher, der von Concordia aus weitere 35 km
nach Westen strömt.
Der britische Forscher Martin Conway kam im August 1892 an diesen Platz und
nannte ihn Place de la Concorde nach der großen Straßenkreuzung in Paris.
"Concordia" war auch bereits ein ähnlicher Punkt am
Aletsch-Gletscher in der Schweiz genannt worden.
Der Upper Baltoro-Gletscher ist an der Einmündung etwa 2,5 km breit, der
Godwin Austen-Gletscher 1,3 km. Nach Westen verengt sich der Baltoro-Gletscher
auf 2 km Breite.
Man muss sich vorstellen, welche Kräfte an diesem Zusammenfluss die Eismassen
und Moränen zusammenpressen und nach Westen umlenken.
Foto:
Luis Stitzinger
& Alix von Melle
Die detaillierte Landkarte
des Baltoro zur Erläuterung der Sicht auf die nähere Umgebung finden Sie hier.
(2) Blick
am frühen Morgen von Lager 3 (ca. 6900 m) am Westgrat des Broad
Peak nach Süd-Südwesten
Die Chogolisa hat
die ebenmäßige Form eines Walmdachs. Der Gipfelgrat (First) ist 850 m lang, von
denen hier 675 Länge zwischen den beiden Gipfelpunkten zu sehen sind.
An dem vom Ice Dome zum Ostgipfel ansteigenden Grat ist im Jahr 1957 Hermann
Buhl, der Erstbesteiger
des Nanga Parbat und des Broad
Peak, mit einer Wechte in die Tiefe gestürzt.
Rechts der Bildmitte ist der Pass Ghondogoro
La angedeutet, der häufig als Übergang vom Baltoro-Gletscher nach Süden
benutzt wird.
Der Pass bietet den letzten Rückblick auf die vier Achttausender des Baltoro.
Foto:
Luis Stitzinger
& Alix von Melle; Beschriftung: Günter Seyfferth
Die detaillierte Landkarte
des Baltoro zur Erläuterung der Sicht auf die nähere Umgebung finden Sie hier.
Die detaillierte
Landkarte des südlichen Karakorum
zur Erläuterung der Sicht auf die Berge im rechten Bildteil finden Sie hier.
Entfernungen
zu den Gipfeln (vom Gipfel des Broad Peak):
Ice Dome |
22,1 km |
K6 |
43,5 km |
Prupoo Brakka |
23,6 km |
Nemachar |
39,5 km |
Ghondogoro La |
19,4 km |
Laila |
28,2 km |
Chogolisa |
22,0 km |
Khumul Gri |
18,8 km |
Drafey Khar |
43,9 km |
Tasa Brakka |
22,9 km |
Mitre Peak |
11,4 km |
Honboro |
51,9 km |
(3) Blick aus ca. 6000 m Höhe nach Südwesten zum
Masherbrum (7821 m)
Der Standort liegt in der Nähe von Camp 1 am Broad Peak.
Foto:
Luis Stitzinger
& Alix von Melle; Beschriftung: Günter Seyfferth
Die detaillierte Landkarte
des Baltoro zur Erläuterung der Sicht auf die nähere Umgebung finden Sie hier.
Entfernungen
zu den Gipfeln (vom Gipfel des Broad Peak):
Tasa Brakka |
22,9 km |
P 6125 |
16,3 km |
Biarchedi I |
21,3 km |
Marble Peak |
8,1 km |
Urdukas I |
31,1 km |
Payu Peak |
42,2 km |
Mitre Peak |
11,4 km |
Nuding I |
14,2 km |
Biarchedi II |
20,5 km |
Masherbrum |
30,1 km |
Cristal Peak |
9,8 km |
Choricho I |
45,2 km |
(4) Blick aus ca. 7500 m Höhe nach Westen
Der Blick reicht bis zum
Nanga Parbat
(8125 m) und zu den Gipfeln von
Haramosh Range
und Hispar Muztagh.
Im Vordergrund stehen die Gipfel westlich des Godwin Austen-Gletschers.
Foto:
Luis Stitzinger
& Alix von Melle; Beschriftung: Günter Seyfferth
Die detaillierte Landkarte
des Baltoro zur Erläuterung der Sicht auf die nähere Umgebung finden Sie hier.
Entfernungen
zu den Gipfeln (vom Gipfel des Broad Peak):
Urdukas Peak I |
31,1 km |
Nanga Parbat |
190,1 km |
Bullah |
58,4 km |
Haramosh |
150,6 km |
Baintha Brakk |
75,0 km |
Disteghil Sar |
136,6 km |
Mango Gusor |
64,2 km |
Payu Peak |
42,2 km |
Great Trango |
33,7 km |
Muztagh Tower |
18,9 km |
Skil Brum |
13,4 km |
Summa Ri |
12,7 km |
Cristal Peak |
9,8 km |
Choricho I |
45,2 km |
Biange I |
17,5 km |
Praqpa Ri |
12,4 km |
Kunyang Chhish |
129,9 km |
Angelus |
7,5 km |
Das folgende Bild zeigt den rechten Bildteil etwas detaillierter:
(5) Blick aus ca. 7500 m Höhe nach Westen mit
Haramosh Range
und Hispar
Muztagh
Der gegenüberstehende Praqpa Ri (7134 m) ist noch unbestiegen, ebenso der
Summa Ri (7302 m, rechts). Stand 2022. Der Skil Brum (7401 m) wurde
erstmals im Jahr 1997 von einer japanischen Expedition bestiegen. Baintha
Brakk (7265 m) und Latok I (7120 m) sind die berühmten Gipfel am
Snow Lake.
Foto:
Luis Stitzinger
& Alix von Melle; Beschriftung: Günter Seyfferth
Die detaillierte Landkarte
des Baltoro zur Erläuterung der Sicht auf die nähere Umgebung finden Sie hier.
Entfernungen
zu den Gipfeln (vom Gipfel des Broad Peak):
Biange I |
17,5 km |
Kruksum |
36,2 km |
Praqpa Ri |
12,4 km |
Skil Brum |
13,4 km |
Trivor |
143,6 km |
P 6880 |
35,1 km |
Bullah |
58,4 km |
Hatamosh |
150,6 km |
Malubiting |
153,6 km |
Karpo-Go |
37,8 km |
Kanjut Sar |
112,4 km |
Summa Ri |
12,7 km |
Gama Sokha Lumbu |
73,8 km |
Muztagh Tower |
18,9 km |
Latok I |
68.5 km |
Kunyang Chhish |
129,9 km |
Changtok Sar |
37,6 km |
Angelus |
7,5 km |
Biale |
29,8 km |
Laila |
145,5 km |
Baintha BRakk (Ogre) |
75,0 km |
Pumari Chhish |
126,6 km |
Disteghil Sar |
136,6 km |
|
|
(6) Blick aus ca. 7650 m Höhe am Broad
Peak nach Südwesten mit Masherbrum
und Nanga
Parbat
Der
Baltoro-Gletscher ist hier bis zu seiner Zunge in der Nähe des Payu Peak zu
sehen.
Daraus folgt, dass der Gipfel des Broad Peak bei guter Sicht während des
Anmarsches über weite Strecken zu sehen ist - im Gegensatz zum K2.
Foto:
Luis Stitzinger
& Alix von Melle; Beschriftung: Günter Seyfferth
Die detaillierte Landkarte
des Baltoro zur Erläuterung der Sicht auf die nähere Umgebung finden Sie hier.
Die detaillierte
Landkarte des südlichen Karakorum
zur Erläuterung der Sicht auf die Berge im rechten Bildteil finden Sie hier.
(7) Blick aus ca. 7650 m Höhe nach Westen mit
Haramosh Range
und Hispar
Muztagh
Es ist die dieselbe Blickrichtung wie bei Bild Nr. 5.
Foto:
Luis Stitzinger
& Alix von Melle; Beschriftung: Günter Seyfferth
Die detaillierte Landkarte
des Baltoro zur Erläuterung der Sicht auf die nähere Umgebung finden Sie hier.
(8) Ankunft auf dem Sattel in 7820 m Höhe mit
Panorama-Blick nach Südwesten bis Westen
Die Beschriftungen finden Sie in den Bildern Nr. 3 und 4.
Foto:
Luis Stitzinger
& Alix von Melle; Beschriftung: Günter Seyfferth
Die detaillierte Landkarte
des Baltoro zur Erläuterung der Sicht auf die nähere Umgebung finden Sie hier.
(9) Blick vom Sattel (7820 m) nach Südwesten zum
Masherbrum (7821 m)
Bitte vergleichen Sie mit den Bildern Nr. 3 und 6.
Foto:
Luis Stitzinger
& Alix von Melle; Beschriftung: Günter Seyfferth
Die detaillierte Landkarte
des Baltoro zur Erläuterung der Sicht auf die nähere Umgebung finden Sie hier.
(10) Alix von Melle und Luis
Stitzinger auf dem Gipfel mit Blick zum K2
Der Schneegrat vor dem K2 ist der
Vorgipfel (8028 m) des Broad Peak, über den die Bergsteiger vom Sattel (7820 m )
heraufgekommen sind.
Manche Bergsteiger begnügen sich mit dem Vorgipfel; damit zählt ihre
Besteigung aber nicht als Besteigung des Broad Peak.
Auf diesem Bild ist die Steilheit des Aufstiegs am 9,3 km entfernten K2 von der Schulter zum
Gipfel zu erkennen.
Auf halber Höhe des sichtbaren Teils befindet sich die gefährlichste Stelle
mit Bottleneck und dem darüber hängenden Sérac.
Dort sind im Jahr 2008
innerhalb von 24 Stunden 11 Menschen ums Leben gekommen.
Links vom K2 sieht man den 7295 m hohen Huang Guan Shan (The Crown), der ganz
auf chinesischem Staatsgebiet steht.
Der schneebedeckte Gipfel links davor ist der Chongtar Kangri (7315 m). Vergl.
hierzu das Gipfelpanorama vom K2.
Die beiden Bergsteiger sitzen auf
der Gipfelwechte, die nach rechts noch etwas ansteigt.
Es ist nicht ratsam, sich ganz auf die Spitze zu begeben, da die Wechte frei
über dem Abgrund der Ostwand hängt und jerderzeit abbrechen kann.
Foto:
Luis Stitzinger
& Alix von Melle; Beschriftung: Günter Seyfferth
Die detaillierte Landkarte
des Baltoro zur Erläuterung der Sicht auf die nähere Umgebung finden Sie hier.
Der Berg und seine Gipfelzone
(11) Blick vom Godwin Austen-Gletscher zum Broad Peak (8051 m)
Der untere Teil des Aufstiegs auf der sog. Normalroute liegt außerhalb des
linken Bildrands. Den Verlauf der Route ab ca. 6000 m Höhe zeigt das Foto.
Sie verläuft auf dem Gratrücken nach rechts oben mit der Richtung auf den
Sattel zwischen dem Mittelgipfel (8011 m) und dem Vorgipfel (8028 m). Der
Sattel selbst ist verdeckt.
Foto:
Luis Stitzinger
& Alix von Melle; Beschriftung: Günter Seyfferth
(12) Blick vom Sattel (7820 m) zum
Vorgipfel (8028 m) und Gipfel
(8051 m)
In der vergrößerten Ansicht ist am Gipfel die Wechte zu erkennen, die
zwar den theoretisch höchsten Punkt darstellt, die aber tunlichst nicht
betreten werden sollte.
Foto:
Luis Stitzinger
& Alix von Melle; Beschriftung: Günter Seyfferth
(14) Rückblick vom Vorgipfel (8028 m) zum Sattel (7820 m)
Von links unten haben die Bergsteiger den Sattel erreicht, der hinter
den Felsen in Vordergrund liegt.
Foto:
Luis Stitzinger
& Alix von Melle
|
(13) Im oberen Bereich des Aufstiegs zum Vorgipfel (8028 m )
Das folgende Bild Nr. 14 zeigt die Sicht von oben in diesen Hang.
Ca. 3 Std. beträgt die durchschnittliche Zeit für den Aufstieg vom
Sattel zum Vorgipfel.
Foto:
Luis Stitzinger
& Alix von Melle
(15) Blick vom Vorgipfel (8028 m) nach Süden
Der Hauptgipfel (Bild Nr. 17) ist zunächst nicht zu sehen.
Foto:
Luis Stitzinger
& Alix von Melle; Beschriftung: Günter Seyfferth
|
(16) Der Gipfel des Broad Peak (8051 m)
Links stürzt die Ostwand fast senkrecht in die Tiefe.
Diese Wand wird wahrscheinlich nie durchstiegen werden, weil sie ständig
von Lawinen bedroht ist. Hinter dem Gipfel "verbirgt sich" die
Gasherbrum-Gruppe.
Dieses Bild macht deutlich, dass man es
mit den Gipfelhöhen nicht allzu genau nehmen darf. Diese Gipfelwechte Nimmt
je nach Wetterverhältnissen und Schneemengen sehr unterschiedliche Formen an,
deren höchster Punkt mal um mehrere Meter höher oder tiefer liegen kann.
Hier hat der Höhensturm, der hauptsächlich von Westen kommt, fast sämtlichen
Schnee weggeblasen. Nur im Windschatten hinter der Felskante haben sich die
Wechten gehalten. Wo der Fels des Gipfels liegt, ist im Bild nicht zu
erkennen.
Foto:
Luis Stitzinger
& Alix von Melle; Beschriftung: Günter Seyfferth
Die Geschichte der Erkundung,
der Erstbesteigung und der Erstbegehung neuer Routen am Broad Peak
finden Sie in ausführlicher Form einschl. Fotos mit eingetragenen Routen hier.
nach oben
Copyright © Guenter Seyfferth,
2006. Aktualisierter Stand vom 06.05.2022. Alle Rechte vorbehalten.
Impressum, Haftungsausschluss, Copyright, Datenschutz
Wenn Sie mit mir Kontakt per E-Mail aufnehmen wollen,
können Sie dies hier tun: [E-Mail
senden]. Bitte haben Sie Verständnis, dass ich nur Mails
beantworte, welche Name und Anschrift des Absenders enthalten. Ihre Daten
werden nicht weitergegeben. Bitte beachten Sie, dass ich keinerlei Auskünfte erteile
zu Reiseveranstaltern, Transportmöglichkeiten, Unterkünften, Ausrüstung,
Verpflegung, Führern, Trägern etc.
|