| 
 
Die  Berge des Himalaya 
(The mountains of Himalaya)
 
Mount Everest, K2, Kanchenjunga, Lhotse, Makalu, Cho Oyu,
Dhaulagiri I, Manaslu, Nanga Parbat, Broad Peak, Annapurna I, Gasherbrum, Shisha
Pangma und viele andere
 
  Hauptmenü 
  
  
	Höhenrekorde
im Himalaya 
Einleitung: Im
Laufe der Besteigungsgeschichte der Berge des Himalaya wurden zwangsläufig
immer neue Rekorde in erreichten Höhen aufgestellt - so lang, bis der höchste
Gipfel, der Mount Everest, bestiegen war. Von da an ging es nicht mehr höher.
Die Höhenrekorde im Himalaya oberhalb von 7000 m waren gleichzeitig auch Weltrekorde.Zu
den folgenden Aufstellungen bin ich über die gezielte Auswertung der Literatur
gekommen. Auf Quellenangaben im Einzelnen will ich hier verzichten.
Ausführliche Quellenangaben finden Sie sowohl unter "Die
14 Achttausender" als auch unter "Literatur
allgemein". Bei dem Studium der Erforschungs- und Besteigungsberichte
zu den Unternehmungen des 19. Jahrhunderts musste ich sehr schnell erkennen,
dass dortige Höhenangaben entweder schon vom Autor als "nur
geschätzt" oder als "vom Höhenmesser abgelesen" qualifiziert
wurden. Letzteres kann in großen Höhen schon Fehler von mehreren 100 Metern
  bedeuten. In keinem Fall wurden diese erreichten größten Höhen
vermessen. Die Angaben zu erreichten Höhen im Laufe des 19. Jahrhunderts
  erheben also keinerlei Anspruch auf große Genauigkeit. Dennoch verdienen
  diese Ereignisse Beachtung - insbesondere, wenn man sich vor Augen hält,
  mit welch einfacher Ausrüstung diese Höhen erreicht wurden.Bei
den Höhenrekorden kann und muss man zwei Bereiche unterscheiden, für die sich
unterschiedliche Auswertungen ergeben: 
 
    - Wann war welcher Gipfel der
    höchste aller bestiegenen Gipfel? Ich nenne diese Auswertung
    "Gipfelrekorde". 
    - Wann
    wurde welche neue größte Höhe erreicht? Ich nenne diese Auswertung
    "Höhenrekorde" 
  Diese
Unterscheidung war um so notwendiger, weil sonst der relativ frühe "Höhenrekord"
am Everest von 1922 mit 8320 m keinen "Gipfelrekord" darunter mehr zugelassen
hätte. 
Innerhalb
der beiden Auswertungen mussten dann noch zwei weitere Fälle unterschieden
werden: 
 
       - mit
    künstlichem Sauerstoff 
       - ohne
    künstlichen Sauerstoff
  Diese
Unterscheidung erscheint mir "fairer" als eine fehlende
Differenzierung, da in Fachkreisen ganz eindeutig eine ohne künstlichen
Sauerstoff erreichte Höhe als wesentlich größere Leistung
betrachtet wird als dieselbe Höhe mit künstlichem Sauerstoff. So enden
dann die Auswertungen "ohne künstlichen Sauerstoff" erst im Jahr
1978, während die Auswertungen "mit künstlichem Sauerstoff" bereits
im Jahr 1953 enden. Der erste "Gipfelrekord" mit künstlichem
Sauerstoff war gleich der Mount Everest, d.h. alle davor erzielten Gipfelrekorde
wurden ohne künstlichen Sauerstoff erzielt.
  
  (*) In den
  Spalten "Nation" ist nicht die Nationalität des Bergsteigers,
  sondern die der Expedition angegeben.
Einleitende
  Bemerkung zu "Höhenrekorde" im Zeitraum 1883 bis 1909: Der
  Engländer William Woodman Graham will lt. eigenem Bericht am 6.10.1883
  zusammen mit dem Schweizer Bergführer Emil Boss einen Punkt etwa 10 bis 15 m
  unterhalb des 7412 m hohen Gipfels des Kabru erreicht haben. Im selben Bericht
ist erwähnt, dass die Bergsteiger zuvor am Dunagiri eine Höhe von 22.700 Fuß
erreicht hatten. Der
  Wahrheitsgehalt dieses Berichtes wurde angezweifelt, er erscheint aber
  inzwischen als durchaus glaubhaft. Näheres zum Stand dieser Diskussion finden
  Sie in dem hier hinterlegten 
Artikel
  von Willy Blaser und Glyn Hughes, der im Alpine Journal 2010
  veröffentlicht wurde. Dieser Stand ist in der Tabelle
"Höhenrekorde" berücksichtigt. Die davon abhängigen und evtl. nicht
mehr gültigen Daten aus den Jahren 1892 und 1905 sind dort noch in
Kursivschrift (***) enthalten. 
Der genannte Bericht von 1883 erwähnt auch eine Besteigung eines Gipfels A21 im
Garhwal mit 22.516 Fuß (6862 m) Höhe. Da z.Zt. nicht feststellbar ist, um
welchen Gipfel nach aktuellen Karten es sich dabei handelt, bleibt diese Angabe
unter "Gipfelrekorde" unberücksichtigt.
  
  
  
    | 
       Gipfelrekorde im Himalaya  | 
   
  
    | 
       ohne künstlichem Sauerstoff  | 
    
       mit künstlichem
      Sauerstoff  | 
   
  
    | Datum | 
    Höhe | 
    Berg | 
    Bergsteiger | 
    Nation | 
    Datum | 
    Höhe | 
    Berg | 
    Bergsteiger | 
    Nation | 
   
  
    | 12.06.1907 | 
    7120 | 
    Trishul I | 
    Alessio + Henry
      Brocherel 
      Thomas G. Longstaff 
      Karbir Burathoki | 
    GB (*) | 
      | 
      | 
      | 
      | 
      | 
   
  
    | 16.06.1911 | 
    7128 | 
    Pauhunri | 
    A.M. Kellas 
      Sonam, Ang Tharke | 
    GB (*) | 
      | 
      | 
      | 
      | 
      | 
   
  
    | 25.09.1928 | 
    7134 | 
    Pik Lenin | 
    Eugen Allwein 
      Erwin Schneider 
      Karl Wien | 
    D (*) | 
      | 
      | 
      | 
      | 
      | 
   
  
    | 24.05.1930 | 
    7168 | 
    Nepal Peak | 
    Erwin Schneider | 
    D (*) | 
      | 
      | 
      | 
      | 
      | 
   
  
    | 03.06.1930 | 
    7483 | 
    Jongsang Peak | 
    Hermann Hoerlin 
      Erwin Schneider | 
    D (*) | 
      | 
      | 
      | 
      | 
      | 
   
  
    | 21.06.1931 | 
    7756 | 
    Kamet | 
    R.L. Holdsworth 
      Eric Shipton 
      Frank S. Smythe | 
    GB | 
      | 
      | 
      | 
      | 
      | 
   
  
    | 28.08.1936 | 
    7816 | 
    Nanda Devi | 
    Noel E. Odell 
      Harald W. Tilman | 
    GB/US | 
      | 
      | 
      | 
      | 
      | 
   
  
    | 03.06.1950 | 
    8091 | 
    Annapurna I | 
    Maurice Herzog 
      Louis Lachenal | 
    FR | 
      | 
      | 
      | 
      | 
      | 
   
  
    |   | 
      | 
      | 
      | 
      | 
    29.05.1953 | 
    8848 | 
    Mount Everest | 
    Edmund Hillary 
      Tenzing Norgay | 
    GB (*) | 
   
  
    | 03.07.1953 | 
    8125 | 
    Nanga Parbat | 
    Hermann Buhl | 
    D/A (*) | 
      | 
      | 
      | 
      | 
      | 
   
  
    | 19.10.1954 | 
    8201 | 
    Cho Oyu | 
    Josef Jöchler 
      Herbert Tichy 
      Pasang Dawa Lama | 
    A (*) | 
      | 
      | 
      | 
      | 
      | 
   
  
    | 11.05.1977 | 
    8516 | 
    
	Lhotse | 
    Michel Dacher | 
    D | 
      | 
      | 
      | 
      | 
      | 
   
  
    | 08.05.1978 | 
    8848 | 
    Mount Everest | 
    Peter Habeler 
      Reinhold Messner | 
    A (*) | 
      | 
      | 
      | 
      | 
      | 
   
  
    | 
       Höhenrekorde im Himalaya  | 
   
  
    | ohne
      künstlichem Sauerstoff | 
    mit
      künstlichem Sauerstoff | 
   
  
    | Datum | 
    Höhe | 
    Berg | 
    Bergsteiger | 
    Nation | 
    Datum | 
    Höhe | 
    Berg | 
    Bergsteiger | 
    Nation | 
   
  
    | 19.8.1855 | 
    6785 | 
    Abi Gamin | 
    Adolf Schlaginweit 
      Robert Schlaginweit | 
    D | 
      | 
      | 
      | 
      | 
      | 
   
  
    | 1883 | 
    6900 | 
    Dunagiri | 
     William Woodman Graham 
      Emil Boss, Ulrich Kaufmann | 
    GB/CH | 
      | 
      | 
      | 
      | 
      | 
   
  
    | 06.10.1883 | 
    7400 | 
    Kabru | 
     William Woodman Graham 
      Emil Boss, Ulrich Kaufmann | 
    GB/CH | 
      | 
      | 
      | 
      | 
      | 
   
  
    | 1892 *** | 
    6550 | 
    Pioneer Peak am Baltoro Kangri | 
    Martin Conway und
      Gefährten | 
    GB | 
      | 
      | 
      | 
      | 
      | 
   
  
    | 1905 *** | 
    7250 | 
    Gurla Mandata | 
    Tom Longstaff | 
    GB | 
      | 
      | 
      | 
      | 
      | 
   
  
    | 1909 | 
    7498 | 
    Chogolisa | 
    Exp. des Herzogs
      der Abruzzen | 
    I | 
      | 
      | 
      | 
      | 
      | 
   
  
    | 21.05.1922 | 
    8225 | 
    Mount Everest | 
    George Leigh Mallory 
      E.F. Norton 
      T. Howard Somervelll | 
    GB | 
      | 
      | 
      | 
      | 
      | 
   
  
    |   | 
      | 
      | 
      | 
      | 
    27.05.1922 | 
    8320 | 
    Mount Everest | 
    Geoffrey Bruce 
      George Finch | 
    GB | 
   
  
    | 04.06.1924 | 
    8572 | 
    Mount Everest | 
    E.F. Norton | 
    GB | 
      | 
      | 
      | 
      | 
      | 
   
  
    |   | 
      | 
      | 
      | 
      | 
    08.06.1924 
       | 
    8580? | 
    Mount Everest | 
    George Leigh Mallory
      ** 
      Andrew Irvine ** | 
    GB | 
   
  
    |   | 
      | 
      | 
      | 
      | 
    27.05.1952 | 
    8595 | 
    Mount Everest | 
    Raymond Lambert 
      Tenzing Norgay | 
    CH (*) | 
   
  
    |   | 
      | 
      | 
      | 
      | 
    27.05.1953 | 
    8760 | 
    Mount Everest | 
    Tom Bourdillon 
      Charles Evans | 
    GB | 
   
  
    |   | 
      | 
      | 
      | 
      | 
    29.05.1953 | 
    8848 | 
    Mount Everest | 
    Edmund Hillary 
      Tenzing Norgay | 
    GB (*) | 
   
  
    | 08.05.1978 | 
    8848 | 
    Mount Everest | 
    Peter Habeler 
      Reinhold Messner | 
    A (*) | 
      | 
      | 
      | 
      | 
      | 
   
 
Anmerkung
zum 08.06.1924 (**): Es ist nicht feststellbar, welche Höhe George Leigh
Mallory und Andrew Irvine an diesem Tag erreicht haben. Noel Odell hat sie zwar
am Nordostgrat gesehen, weil dies aber nur während eines kurzen Aufreißens der
Bewölkung geschah, konnte er den Ort nicht mit Sicherheit bestimmen. Die 1999
und 2001 gefundenen Indizien machen es wahrscheinlich, dass der Ort der Sichtung
entweder am sog. First Step oder am Fuß des sog. Second Step war, aber nicht
höher. Aus diesem Grund wurde in die Tabelle die Höhe 8580 eingetragen als
wahrscheinlich maximal erreichte Höhe. Es kann aber auch sein, dass die beiden Bergsteiger
nicht den Höhenrekord vom 04.06.1924 (8572 m) erreicht haben, z.B.
wenn sie bereits in der Nähe des First Step umgekehrt sein sollten. Es kann
aber auch ganz anders gewesen sein. (siehe auch Literatur zum Mount
Everest) 
Falls
jemand abgesicherte "Rekordhöhen" vor 1907 kennt, möge er Sie mir
bitte per Mail mitteilen, aber
bitte unter Angabe der Quelle.
 
nach oben
  
   
    
  
 
  
  
  Copyright © Guenter Seyfferth, 
	  2006. Aktualisierter Stand vom 14.07.2025 . Alle 
	  Rechte vorbehalten.
  
	  
	  
	  Impressum, Haftungsausschluss, Copyright, Datenschutz 
   Wenn Sie mit mir Kontakt per E-Mail aufnehmen wollen, 
	  können Sie dies hier tun: [E-Mail 
	  senden].  Bitte haben Sie Verständnis,  dass ich nur Mails 
	  beantworte, welche Name und Anschrift des Absenders enthalten.  Ihre Daten 
	  werden nicht weitergegeben.
	  
  Bitte beachten Sie, 
dass ich keinerlei Auskünfte erteile zu Reiseveranstaltern, 
Transportmöglichkeiten, Unterkünften, Ausrüstung, Verpflegung, Führern, Trägern 
etc.   |