Die Berge des Himalaya Mount Everest, K2, Kangchenjunga, Lhotse, Makalu, Cho Oyu, Dhaulagiri I, Manaslu, Nanga Parbat, Broad Peak, Annapurna I, Gasherbrum, Shisha Pangma und viele andere
Karakorum
(1) Landkarte des Karakorum im Bereich des
Solu-Gletschers, des Sokha-Gletschers und des Sosbun-Gletschers Die
Landkarte des Biafo-Gletschers zeigt die Fortsetzung nach
rechts, die also auch den Bereich des Tongo-Gletschers vollständig zeigt.
Bitte öffnen Sie die Bilder
mit einem Klick im Großformat; dort sind die Beschriftungen gut
lesbar
Die Berge am Solu-,
Sokha- und Sosbun-Gletscher liegen im Zentrum des Karakorum
südlich des Snow Lake
Die Beschreibung der Region, durch die die Anfahrt ab Skardu führt, finden Sie hier. Ein herrliches Foto der Nasa vermittelt einen guten Überblick: (2) Satellitenfoto der Regionen am Solu-, Sokha- und Sosbun-Gletscher von Süd-Südwesten Welch ein fantastischer Blick zum Übergang zwischen Hispar- und Biafo-Gletscher und der südlich dieser Gletscher gelegenen Bergregion! Foto: Nasa; Beschriftung: Günter Seyfferth B. Im nördlichen Bereich am Solu- und Sokha-Gletscher
Auf den ersten 7 km des Tales ab Bisil ist das Tal des Berelter Nala von
steilen Felswänden eingefasst. (3) Blick vom Rastplatz Dabadas in 3280 m Höhe nach Nordwesten ins Tal des Dabadas-Gletschers Vom Kamm der Randmoräne des Dabadas-Gletschers in Bildmitte wurden die beiden folgenden Bilder aufgenommen. Foto: Jozef Houben; Beschriftung: Günter Seyfferth (4) Blick aus dem Bereich der Zunge des Dabadas-Gletschers nach Nordwesten
Der Standort es Fotografen ist die südliche Randmoräne des Gletschers. Foto: Kai Maluck; Beschriftung: Günter Seyfferth Vom selben Standort zeigt sich die östliche Talseite wie folgt: (5) Blick aus dem Bereich der Zunge des Dabadas-Gletschers nach Osten Foto: Kai Maluck; Beschriftung: Günter Seyfferth Voraus im Nordosten liegt der Talbereich, wo sich der Solu-Gletscher und der Sokha-Gletscher vereinigen: (6) Blick von Dabadas (3280 m) nach Nordosten zum Peak 5930 und zur Vereinigung von Solu- und Sokha-Gletscher
Ab hier geht man zum westlichen Talrand (links), wenn der Solu-Gletscher das
Ziel ist. Foto: Kai Maluck; Beschriftung: Günter Seyfferth (7) Blick vom östlichen Talrand bei Dabadas nach Nord-Nordwesten
Am linken Talhang sieht man den Pfad ins Tal des Solu-Gletschers. Foto: Jozef Houben; Beschriftung: Günter Seyfferth
Der Pfad zum Solu-Gletscher verläuft am westlichen Talrand, zunächts oberhalb
des Talgrunds (siehe Bild Nr. 7), (8) Blick aus ca. 3500 m Höhe am Solu-Gletscher nach Norden zum Sigulu (6080 m) Hinter diesen Bergen liegt der Hispar-Gletscher. Die Beschreibung dieser Region finden Sie hier. Foto: Kai Maluck; Beschriftung: Günter Seyfferth (9) Blick aus dem Bereich des Rastplatzes Pakora in ca. 3620 m Höhe nach Ost-Südosten zum Sokha-Gletscher
Dort drüben liegt der Bereich, der in Abschnitt B3 beschrieben wird. Foto: Kai Maluck; Beschriftung: Günter Seyfferth (10) Rastplatz Pakora in 3620 m Höhe am Westrand des Solu-Gletschers Foto: Kai Maluck; Beschriftung: Günter Seyfferth (11) Blick vom Rastplatz Pakora nach Südosten zu den Gipfeln jenseits der Vereinigung von Solu- und Sokha-Gletscher
Man sieht die Berge in Fortsetzung von Bild
Nr. 9 nach rechts. Foto: Kai Maluck; Beschriftung: Günter Seyfferth Die Gruppe der Bergsteiger mit Kai Maluck erstieg vom Rastplatz Pakora einige Höhen auf der Westseite des Tales. (12) Blick von Hang oberhalb von Pakora nach Südosten zur Vereinigung von Sokha- und Solu-Gletscher Foto: Kai Maluck; Beschriftung: Günter Seyfferth (13) Blick von einem 4980 m hohen Punkt oberhalb von Pakora nach Südosten
Links steht der Peak 5930, der schon auf den Bildern
Nr. 6 und 7 zu sehen
war. Foto: Kai Maluck; Beschriftung: Günter Seyfferth Im Kar oberhalb von Pakora entstand die folgenden Aufnahme von den Gipfel an dessen Nordwestrand: (14) Blick aus dem Kar oberhalb von Pakora nach Nordwesten
Die kleine Gruppe von
Bergsteigern aus der Region Braunschweig, die uns zu diesen Bildern Foto: Kai Maluck; Beschriftung: Günter Seyfferth An diesem "Braunschweig Brakk" entstand die folgende Aufnahme nach Süden: (15) Blick vom Aufstieg am "Braunschweig Brakk" nach Süden zum Hikmul (6245 m) und Ganchen (6440 m)
Diese
Sechstausender stehen östlich des Basha River und am Westrand der Foto: Kai Maluck; Beschriftung: Günter Seyfferth Wir begeben uns gedanklich wieder hinunter zum Rastplatz Pakora und folgen nun dem Solu-Gletscher aufwärts. (16) Blick von Pakora nach Nordosten
Im Bereich des im Schatten liegend Bergsporns (links) muss der Gletscher
betreten werden, Foto: Kai Maluck; Beschriftung: Günter Seyfferth (17) Blick aus ca. 3750 m Höhe am Solu-Gletscher nach Nordosten
Hinter diesen Gipfeln liegt der Passübergang
Hispar La (5170 m) , der
zwei der größten Karakorum-Gletscher verbindet Foto: Kai Maluck; Beschriftung: Günter Seyfferth (18) Blick aus ca. 3800 m Höhe am Solu-Gletscher nach Nordosten
Der Peak 5970 war auch bereits auf Bild Nr. 16 zu sehen. Foto: Kai Maluck; Beschriftung: Günter Seyfferth (19) Rückblick aus ca. 3800 m Höhe am Solu-Gletscher nach Süden
Auch hier ist wieder der Shuntun (5360 m) zu sehen
(vergl. Bild Nr. 5 und
12). Foto: Kai Maluck; Beschriftung: Günter Seyfferth
(20)
Blick von einem Hochlager im Bereich des Sigulu Peak nördlich des
Solu-Gletschers
Direkt hinter den Bergen im Hintergrund liegt der
Snow
Lake, der Beginn des Biafo-Gletschers.
Foto: Kai Maluck; Beschriftung: Günter Seyfferth
Die folgenden Bilder wurden aus dem Bereich des oberen Solu-Gletschers
aufgenommen, (21) Blick vom oberen Solu-Gletscher in ca. 3950 m Höhe nach Westen
Hier sieht man den Bergrücken zwischen Solu-Gletscher und Hucho
Alchori-Gletscher; Foto: Kai Maluck; Beschriftung: Günter Seyfferth (22) Detailsicht aus ca. 3950 m Höhe zum Sigulu (6080 m) Foto: Kai Maluck; Beschriftung: Günter Seyfferth
Die Ostseite der Solu-Towers haben schon
unzählige Trekker und Bergsteiger vom Snow Lake aus bestaunt, (23) Blick vom Solu-Gletscher in ca. 4000 m Höhe nach Osten zum Solu Tower I (6075 m), Solu Tower II (6005 m) und Solu Peak (5990 m) Ebenso abweisend und gleichzeitig faszinierend ist das Bild dieser
Granittürme von der anderen Seite - also vom Snow Lake.
Foto: Kai Maluck; Beschriftung: Günter Seyfferth
(24)
Blick aus ca. 4030 m Höhe auf dem Solu-Gletscher nach
Nord-Nordosten
Am rechten Bildrand sieht
man den Solu Tower I. Foto: Kai Maluck
Die folgenden Bilder wurden von einem Standort auf dem Gletscher in
ca. 4150 m aufgenommen. (25) Blick aus ca. 4150 m Höhe auf dem Solu-Gletscher nach Westen
Zu sehen ist die Bergkette, die auch bereits
Bild Nr. 21 zeigt. Foto: Kai Maluck; Beschriftung: Günter Seyfferth (26) Blick aus ca. 4150 m Höhe auf dem Solu-Gletscher nach Nordwesten
Zu sehen sind die südlichen Vorgipfel des Peak
5970. Links steht der Turm, Foto: Kai Maluck (27) Blick aus ca. 4150 m Höhe auf dem Solu-Gletscher nach Norden zu den südlichen Vorgipfeln des Peak 5970 An diese Gipfel schließen nach rechts die Solu-Towers an, beginnend mit dem Hidden Tower. Foto: Kai Maluck (28) Blick aus ca. 4150 m Höhe auf dem Solu-Gletscher nach Nordosten zu den Solu Towers und zum Solu Peak
Da die Kamera aus einer relativ niedrigen Postion nach oben
gerichtet werden musste, Foto: Kai Maluck; Beschriftung: Günter Seyfferth (29) Blick aus ca. 4150 m Höhe auf dem Solu-Gletscher nach Nordosten zum Hidden Tower (5750 m) und zum Solu Tower III (5990 m)
Der Erstbesteiger des Peak 5750, Hervé Barmasse, gab dem Berg den Namen "Solu Hidden", Foto: Kai Maluck; Beschriftung: Günter Seyfferth Im Bericht von Kai Maluck ist auch die Geschichte der Besteigungen an den Solu Towers beschrieben. B3 - Sokha-Gletscher und Sokha La (4970 m)
Bild Nr. 7 hat die Einmündung
des Tals des Sokha-Gletschers von Süden gezeigt.
(30) Blick vom Ostrand des Berelter-Tales vor dem Sokha-Gletscher nach
Nord-Nordosten Foto: Jozef Houben; Beschriftung: Günter Seyfferth
(31) Blick vom südlichen Abhang über dem Sokha-Gletscher nach
Nordwesten
Unter dem "l" des Wasserzeichens liegt der Rastplatz.
Bild Nr. 10 zeigt diesen Platz
Ein Erkundung hatte offensichtlich ergeben, dass der Übergang aus dem
Berelter-Tal zum Sokha-Gletscher Foto: Jozef Houben; Beschriftung: Günter Seyfferth Den herrlichen Blick nach Osten vom selben Standort zeigt das folgenden Bild: (32) Blick vom Eingang des Sokha-Tales nach Osten
Der Bereich der Felszinnen wird bei dem folgenden Bild erläutert. Foto: Jozef Houben; Beschriftung: Günter Seyfferth (33) Blick von der Alm in 3825 m Höhe hinter der nördlichen Randmoräne des Sokha-Gletschers nach Osten
Man muss die Landkarte zurate ziehen, um die Lage dieser Felszinnen in
die Struktur des Gebirges einzuordnen. Foto: Jozef Houben; Beschriftung: Günter Seyfferth (34) Blick von der Alm in 3825 m Höhe am Nordrand des Sokha-Gletschers nach West-Südwesten
Diese Gipfel zwischen den Tälern des Berelter Nala und des Kero Lungma Foto: Jozef Houben; Beschriftung: Günter Seyfferth Das folgende Bild zeigt die Fortsetzung der westlichen Bergkette nach rechts: (35) Blick aus ca. 3850 m Höhe hinter der nördlichen Moräne des Sokha-Gletschers nach Westen
Man blickt zu den Bergen über dem Rastplatz Pakora am Solu-Gletscher, Foto: Jozef Houben; Beschriftung: Günter Seyfferth (36) Blick aus ca. 3950 m Höhe am Nordrand des Sokha-Gletschers nach Osten Das Foto zeigt die Zinnen aus der linken Hälfte von Bild Nr. 33 und ganz links den Sokha Brakk (6075 m). Foto: Jozef Houben; Beschriftung: Günter Seyfferth (37) Blick aus ca. 3950 m Höhe am Nordrand des Sokha-Gletschers nach West-Südwesten Im Hintergrund stehen die Berge am Westrand des Berelter-Tales, die auch Bild Nr. 34 zeigt. Foto: Jozef Houben; Beschriftung: Günter Seyfferth (38) Blick asu ca. 4000 m Höhe am Nordrand des Sokha-Gletschers nach Westen Das Foto zeigt die Berge am Westrand des Berelter-Tales, die auch die Bilder Nr. 34 und 35 zeigen. Foto: Jozef Houben; Beschriftung: Günter Seyfferth (39) Blick aus ca. 4000 m Höhe am Nordrand des Sokha-Gletschers nach Südosten Foto: Jozef Houben; Beschriftung: Günter Seyfferth (40) Blick aus ca. 4030 m Höhe am Nordrand des Sokha-Gletschers nach Süd-Südwesten
Auf Bild Nr. 33 ging der Blick noch entlang dieser Gipfelkette. Foto: Jozef Houben; Beschriftung: Günter Seyfferth Die Fortsetzung nach rechts zeigt das folgenden Foto: (41) Rückblick aus ca. 4040 m Höhe am Nordrand des Sokha-Gletschers nach Südwesten Die Flora des Sommers steht hier am 18. August in voller Blüte - eine Wohltat für das Auge. Foto: Jozef Houben; Beschriftung: Günter Seyfferth Bei der Richtungsänderung des Gletschers nach Nordosten kommen die Gipfel des Broad Tower in Sicht: (42) Blick von der nördlichen Moräne des Sokha-Gletschers in ca. 4050 m Höhe nach Nordosten zum Broad Tower (6195 m)
Hinter diesen Gipfeln liegt der obere
Biafo-Gletscher. Foto: Jozef Houben; Beschriftung: Günter Seyfferth (43) Blick von der nördlichen Moräne des Sokha-Gletschers in ca. 4050 m Höhe nach Nordosten zum Broad Tower (6195 m)
Der Sokha La, der Übergang zum Biafo-Gletscher, ist hier noch nicht zu
sehen; Foto: Jozef Houben; Beschriftung: Günter Seyfferth (44) Rückblick aus ca 4100 m Höhe nach Süd-Südwesten
Von diesem Punkt am Ende der Seitenmoräne hat man letztmals eine
umfassende Sicht Foto: Jozef Houben; Beschriftung: Günter Seyfferth
(45) Blick aus ca. 4300 m Höhe auf dem Sokha-Gletscher nach Nordosten mit Solu Peak (5990 m) und Broad Tower (6195 m) Diese beiden Gipfel waren auch auf Bild Nr. 20 aus dem Bereich des Solu-Gletschers zu sehen. Foto: Jozef Houben; Beschriftung: Günter Seyfferth
Die Gruppe unter Führung von Jozef Houben errichtete in ca. 4400 m Höhe auf
dem Sokha-Gletscher ihr Lager. (46) Blick aus ca. 4400 m Höhe auf dem Sokha-Gletscher nach Nordosten zu den Zinnen des Broad Tower Foto: Jozef Houben; Beschriftung: Günter Seyfferth
(47) Blick aus ca. 4400 m Höhe auf dem Sokha-Gletscher nach Nordosten
zu den Zinnen des Broad Tower Zu sehen sind die Zinnen asu der Mitte des vorstehenden Fotos. Foto: Jozef Houben; Beschriftung: Günter Seyfferth (48) Blick aus ca. 4400 m Höhe auf dem Sokha-Gletscher nach Osten zum Bereich des Sokha La Der Pass selbst ist noch nicht zu sehen, die Richtung des Zugangs ist aber markiert. Foto: Jozef Houben; Beschriftung: Günter Seyfferth (49) Blick aus ca. 4400 m Höhe auf dem Sokha-Gletscher nach Südosten zum Sosbun Brakk (6395 m)
Diese Felswand fällt auf der anderen Seite genauso steil ab; es
handelt sich also um eine schmale Scheibe aus Fels. Foto: Jozef Houben; Beschriftung: Günter Seyfferth (50) Blick aus ca. 4400 m Höhe auf dem Sokha-Gletscher nach Südwesten
Von dort ist man heraufgekommen. Links geht der Blick in die
Nordostwand des Sokha Brakk (6075 m). Foto: Jozef Houben; Beschriftung: Günter Seyfferth
Die Überquerrung des Sokha La (4970 m) ist eine reine Gletschertour. (51) Rückblick aus ca. 4450 m Höhe auf dem Sokha-Gletscher nach Westen Vom Sokha Brakk sieht man zunächst nur den östlichen Vorgipfel (vergl. Bild Nr. 53 und 58). Foto: Jozef Houben; Beschriftung: Günter Seyfferth (52) Blick aus ca. 4475 m Höhe auf dem Sokha-Gletscher zum Sokha La (4970 m) Die Lage der Gletscherbrüche gibt vor, dass man eine Route in Form eines "Z" gehen wird. Foto: Jozef Houben; Beschriftung: Günter Seyfferth (53) Rückblick aus ca. 4550 m Höhe auf dem Sokha-Gletscher nach Westen
Hier ist nun auch der Hauptgipfel (6075 m) des Sokha Brakk zu sehen. Foto: Jozef Houben; Beschriftung: Günter Seyfferth (54) Blick aus ca. 4600 m Höhe zu den Gipfeln nordwestlich des Passes Foto: Jozef Houben; Beschriftung: Günter Seyfferth (55) Blick aus ca. 4680 m Höhe zu den Gipfeln nordwestlich des Passes Ab dem Punkt, wo die 8 Träger der Gruppe zu sehen sind, führt die Route direkt auf den Pass zu. Foto: Jozef Houben; Beschriftung: Günter Seyfferth (56) Blick aus ca. 4870 m Höhe zum Sokha La Foto: Jozef Houben; Beschriftung: Günter Seyfferth (57) Blick aus ca. 4900 m Höhe zum Sokha La (4970 m) Foto: Jozef Houben (58) Rückblick vom Sokha La zum Sokha Brakk Foto: Jozef Houben; Beschriftung: Günter Seyfferth
Die Landkarte, welche den Bereich des Snow Lake und des Biafo-Gletschers
umfasst, finden Sie
hier. (59) Blick vom Sokha La (4970 m) zum Sim Gang-Gletscher und Biafo-Gletscher
Das Nährgebiet des Biafo-Gletschers zwischen den Breitengraden 35°58 und
36°07' wird als Snow Lake bezeichnet. Foto: Jozef Houben; Beschriftung: Günter Seyfferth (60) Blick vom Sokha La (4970 m) nach Osten zum Bereich von Baintha Brakk (7270 m, in Wolken) und Uzun Brakk (6395 m) Der Biafo-Gletscher ist hier 2,5 km breit. Foto: Jozef Houben; Beschriftung: Günter Seyfferth
Nachdem man sich vom Pass über die ersten ca. 70 Höhenmeter abgeseilt hat, (61) Rückblick aus ca. 4900 m Höhe zum Sokha La (4970 m) Noch befinden sich einige Mitglieder Gruppe im Bereich des Abseilens vom Pass. Foto: Jozef Houben; Beschriftung: Günter Seyfferth (62) Blick aus ca. 4900 m Höhe auf der Ostseite des Sokha La nach Süden zum östlichen Vorgipfel des Sosbun Brakk (6395 m) Foto: Jozef Houben; Beschriftung: Günter Seyfferth (63) Blick aus ca. 4900 m Höhe auf der Ostseite des Sokha La nach Nordosten Bitte vergleichen Sie mit Bild Nr. 59. Foto: Jozef Houben; Beschriftung: Günter Seyfferth Das folgende Bild zeigt mehr Details vom linken Bereich des obigen Fotos: (64) Blick aus ca. 4900 m Höhe auf der Ostseite des Sokha La nach Nordosten zu den Bergen am östlichen Snow Lake Aus der tieferen Position im Vergleich zu Bild Nr. 59 ist der Virjerab Sar (6590 m) nicht mehr über dem Peak 5360 zu sehen. Foto: Jozef Houben; Beschriftung: Günter Seyfferth (65) Blick aus ca. 4900 m Höhe auf der Ostseite des Sokha La nach Osten zum Baintha Brakk (7270 m) und Uzun Brakk (6375 m) Die Wolken heben sich und so ist im Gegensatz zun Bild Nr. 60 jetzt auch bereis der Baintha Brakk zu sehen. Foto: Jozef Houben; Beschriftung: Günter Seyfferth (66) Blick aus ca. 4800 m Höhe auf der Ostseite des Sokha La nach Osten zu Baintha Brakk (7270 m) und Uzun Brakk (6395 m) Der Baintha Brakk ist der höchste Gipfel zwischen der Baltoro-Region und dem Hispar Muztagh. Foto: Jozef Houben; Beschriftung: Günter Seyfferth Die Sonne war bereits untergegangen, als der Gletscherboden erreicht wurde, von wo der Blick noch weiter nach Südosten reicht: (67) Blick aus ca. 4630 m Höhe auf der Ostseite des Sokha La nach Südosten Der Bullah (6280 m, ganz rechts) steht im Bereich der Zunge des Biafo-Gletschers. Foto: Jozef Houben; Beschriftung: Günter Seyfferth Am folgenden Tag präsentierte sich der Sosbun Brakk (6395 m) vom Biafo-Gletscher im Licht der Morgensonne: (68) Blick vom Biafo-Gletscher in ca. 4610 m Höhe zum Sosbun Brakk (6395 m)
Auch von diesem Punkt präsentiert sich der Berg noch etwas von der Seite. Foto: Jozef Houben; Beschriftung: Günter Seyfferth (69) Blick vom Biafo-Gletscher in ca. 4610 m Höhe zum Sosbun Brakk (6395 m) Foto: Jozef Houben; Beschriftung: Günter Seyfferth (70) Blick vom Biafo-Gletscher in ca. 4610 m Höhe zum Sosbun Brakk (6395 m) und zum Sokha La (4970 m) Da der Blick steil nach oben geht, bleibt der weiter entfernte Hauptgipfel des Sosbun Brakk vergleichsweise unscheinbar. Foto: Jozef Houben; Beschriftung: Günter Seyfferth (71) Blick von der Ostseite des Biafo-Gletschers nach Südwesten zum Sosbun Brakk (6395 m), Sokha Brakk (6075 m) und Sokha La (4970 m) Nach rechts erstreckt sich das Massiv des Broad Tower Foto: unbekannt; Beschriftung: Günter Seyfferth C. Der südöstliche Teil der Region - Hoh Lungma/Tongo/Sosbun
C1 - Der Zugang durch das Tal des Hoh Lungma
Bei 35°44' N, 75°37' E in 2560 m Höhe mündet der Hoh Lungma in den South
Braldu. (72) Rückblick aus ca. 3000 m Höhe im Tal des Hoh Lungma nach Süden
Der Blick geht zur Bergkette südlich des South Braldu. Foto: Johan Assarsson, flickr.com; Beschriftung: Günter Seyfferth (73) Blick aus ca. 3350 m Höhe im Tal des Hoh Lungma nach Süden
Man erkennt, dass es im Karakorum nicht nur eine obere Grenze der Vegetation
gibt, Foto: Johan Assarsson, flickr.com; Beschriftung: Günter Seyfferth Sehr überraschend betritt man eine liebliche Almfläche, auf der sogar einige Bäume stehen. (74) Blick aus ca. 3400 m Höhe im Tal des Hoh Lungma nach Norden
Hier wird das erste Nachtlager errichtet. Foto: Johan Assarsson, flickr.com; Beschriftung: Günter Seyfferth (75) Am Rand der Schlucht im Quellbereich des Hoh Lungma
Voraus ist die Einmündung des Tals des Tongo-Gletschers markiert, Foto: Johan Assarsson, flickr.com; Beschriftung: Günter Seyfferth (76) Blick von der Einmündung des Tals des Tongo-Gletschers in ca. 3750 m Höhe nach Nordwesten
Das hier sichtbare Bergmassiv über der Zunge des Sosbun-Gletschers steht in
der Mitte des Bergkessels Foto: Johan Assarsson, flickr.com; Beschriftung: Günter Seyfferth
Das folgende Foto, aufgenommen vom selben Standort, vermittelt einen Überblick (77) Blick aus ca. 3750 m Höhe nach Westen mit Ganchen (6440 m) und Hikmul (6245 m)
Vom Ganchen kommt der Hoh Lungma-Gletscher, von rechts (Norden) der
Sosbun-Gletscher. Foto: Johan Assarsson, flickr.com; Beschriftung: Günter Seyfferth C2 - Auf dem Peak 4990 am Tongo-Gletscher Die Landkarte, die den Bereich des Tongo-Gletschers umfasst, finden Sie hier.
Südöstlich des Punktes der Gletschervereinigung steht der Peak 4990 zwischen
dem Tälern des Hoh Lungma und des Tongo-Gletschers. (78) Blick vom Peak 4990 östlich des Hoh-Lungma-Tales nach Westen bis Nordwesten mit Ganchen (6440 m) und Hikmul (6245 m) Rechts unten sieht man den Bereich der Gletscher, den Bild Nr. 77 zeigt. Foto: akogare; Beschriftung: Günter Seyfferth
(79) Blick vom Peak 4990 östlich des Hoh-Lungma-Tales nach Nordwesten
bis Norden
Es fällt auf, dass alle Gipfel im Norden und Nordosten spektakulär scharfe
Zinnen sind. Foto: akogare; Beschriftung: Günter Seyfferth
(80) Blick vom Peak 4990 östlich des Hoh-Lungma-Tales nach Norden bis
Nordosten
Hinter diesen Bergen verläuft der
Biafo-Gletscher. Zu Füßen, aber nicht
sichtbar, mündet das Tal desTongo-Gletschers. Foto: akogare; Beschriftung: Günter Seyfferth (81) Blick vom Peak 4990 östlich des Hoh-Lungma-Tales nach Nordosten bis Südosten zu den Bergen am Ostrand des Tongo-Gletschers Hinter diesen Bergen verläuft der Biafo-Gletscher. Foto: akogare; Beschriftung: Günter Seyfferth Fotos vom Tongo-Gletscher und vom Hoh Brukk-Pass finden Sie im folgenden Abschnitt C3. (82) Blick vom Peak 4990 östlich des Hoh-Lungma-Tales nach Südosten zum Tongo (5904 m)
An dieser Stelle ist eine Anmerkung zur Lage des Tongo erforderlich: Foto: akogare; Beschriftung: Günter Seyfferth C3 - Entlang des Tongo-Gletschers zum Hoh Brukk-Pass (5273 m) Die Landkarte, die den Bereich des Tongo-Gletschers umfasst, finden Sie hier.
Die Fotos dieses Abschnitts sind dem Album von Johan Assarsson entommen. Die Bilder Nr. 76 und 77 wurden vom einem Standort aufgenommen, wo der Aufstieg entlang des Tongo-Gletschers beginnt. (83) Rückblick aus ca. 3900 m Höhe im Tal des Tongo-Gletschers nach Westen zum Ganchen (6440 m) und Hikmul (6245 m) Von diesem höheren Standort überblickt man den Bereich der Vereinigung der Gletscher besser als bisher. Foto: Johan Assarsson, flickr.com; Beschriftung: Günter Seyfferth (84) Rückblick aus ca. 3900 m Höhe im Tal des Tongo-Gletschers nach Westen zum Ganchen (6440 m) und Hikmul (6245 m)
Im Vordergrund geht der Blick gegen eine alte Moräne aus früheren Zeiten des
Tongo-Gletschers. Foto: Johan Assarsson, flickr.com; Beschriftung: Günter Seyfferth (85) Blick aus ca. 4050 m Höhe zu einem Hängegletscher am Hang des Tongo-Tales Foto: Johan Assarsson, flickr.com; Beschriftung: Günter Seyfferth Aus derselben Position zeigt sich der Tongo-Gletscher wie folgt: (86) Blick aus ca. 4050 m Höhe im Tal des Tongo-Gletschers nach Südosten mit dem Tongo (5904 m) Links neben dem Peak 5665 liegt der Hoh-Brukk-Pass. Foto: Johan Assarsson, flickr.com; Beschriftung: Günter Seyfferth
Man befindet sich noch in der Anfangsphase der Anpassung des Organismus an die
Höhe. (87) Rückblick aus ca. 4100 m im Tal des Tongo-Gletschers nach Westen mit Ganchen (6440 m) und Hikmul (6245 m)/p> Foto: unbekannt; Beschriftung: Günter Seyfferth (88) Blick bei Sonneuntergang aus ca. 4100 m Höhe im Tal des Tongo-Gletschers nach Südosten zum Tongo (5904 m) Foto: Johan Assarsson, flickr.com;; Beschriftung: Günter Seyfferth (89) Rückblick aus ca. 4100 m im Tal des Tongo-Gletschers nach Westen mit Ganchen (6440 m) und Hikmul (6245 m)
Rechts sieht man nochmals die Gipfelgruppe, die bereits auf
Bild Nr. 76 zu sehen war. Foto: Johan Assarsson, flickr.com;; Beschriftung: Günter Seyfferth (90) Blick aus ca. 4400 m am Tongo-Gletscher nach Südwesten Foto: Johan Assarsson, flickr.com; Beschriftung: Günter Seyfferth (91) Panorama-Blick aus ca. 4500 m Höhe am Tongo-Gletscher nach Südosten bis Westen Foto: Johan Assarsson, flickr.com;; Beschriftung: Günter Seyfferth (92) Blick aus ca. 4500 m Höhe am Tongo-Gletscher nach Südosten bis Süden mit dem Tongo (5904 m)
Diese letzte Grünfläche am Tongo-Gletscher ist auf Bild Nr. 81 am unteren Bildrand knapp
rechts der Bildmitte zu erkennen. Foto: Johan Assarsson, flickr.com; ;; Beschriftung: Günter Seyfferth
(93) Blick aus ca. 4700 m Höhe im Aufstieg vom Tongo-Gletscher zum Hoh
Brukk-Pass nach West-Nordwesten Foto: Johan Assarsson, flickr.com; Beschriftung: Günter Seyfferth (94) Blick vom Hoh Brukk-Pass (5273 m) nach West-Nordwesten zum Hikmul (6245 m)
Hier kann man nochmals den Bereich der Gletschervereinigung im Talgrund
studieren. Foto: Johan Assarsson, flickr.com; Beschriftung: Günter Seyfferth Die Kamera schwenkt nun nach links: (95) Blick vom Hoh Brukk-Pass (5273 m) nach Südwesten bis Westen Der Peak 4990, von dem die Bilder in Abschnitt C2 aufgenommen wurden, ist links unter dem Ganchen zu sehen. Foto: Johan Assarsson, flickr.com;; Beschriftung: Günter Seyfferth (96) Blick vom Hoh Brukk-Pass (5273 m) nach Südwesten Foto: Johan Assarsson, flickr.com;; Beschriftung: Günter Seyfferth
Die Sicht vom Pass zur anderen Seite zeigt zwar Berge, die nicht zu der hier
beschriebenen Region gehören, (97) Blick vom Hoh Brukk-Pass nach Nordosten zum Baintha Brakk (7270 m) Die Beschreibung der Region des Biafo-Gletschers finden Sie hier. Foto: Johan Assarsson, flickr.com;; Beschriftung: Günter Seyfferth (98) Blick vom Hoh Brukk-Pass (5273 m) nach Osten
Zu Füßen liegt der Biafo-Gletscher. Links im Vordergrund steht der Hoh Brukk,
dessen Name auch für den Pass verwendet wurde. Foto: Johan Assarsson, flickr.com;; Beschriftung: Günter Seyfferth C4 - Im Bereich des Sosbun-Gletschers
Direkt über dem Platz, wo sich North- und South Sosbun-Glacier vereinigen,
steht der 5176 m hohe Aussichtspunkt, (99) Blick aus dem Gipfelbereich des Peak 5176 nach Süden mit dem Ganchen (6440 m) im Süd-Südwesten
In der Mitte des Bildes stehen die Gipfel, welche auf den Bildern Nr.
76 und 79 mit ihrer Südflanke zu
sehen sind. Foto: Joanna Nowosadzka, flickr.com (?); Beschriftung: Günter Seyfferth Das folgende Foto zeigt nochmals die Gipfelgruppe aus der Mitte des vorstehenden Bildes: (100) Blick vom Peak 5176 nach Süd-Südwesten zum Ganchen (6440 m) und Hikmul (6245 m) Zu Füßen liegt der South Sosbun-Glacier. Foto: Joanna Nowosadzka, flickr.com; Beschriftung: Günter Seyfferth (101) Blick vom Peak 5176 nach Südwesten bis Nordwesten
Hinter den Gipfeln von links bis zum Peak 5570 liegt das Tal des Aralter Nala. Foto: Joanna Nowosadzka, flickr.com (?); Beschriftung: Günter Seyfferth Das folgende Panorama-Foto umfasst den Bereich des vorstehenden Fotos und die Fortsetzung nach rechts bis zum Sosbun Brakk: (102) Panorama-Blick vom Peak 5176 in der Mittel des Bergkessels des Sosbun-Gletschers nach Nordwesten bis Nordosten
Der Peak 5176 ist der Endpunkt des Gipfelkamms zwischen North Sosbun-Gletscher
(rechts) und South Sosbun-Gletscher (links). Foto: Joanna Nowosadzka, flickr.com; Beschriftung: Günter Seyfferth
Leider stehen keine Fotos vom Peak 5176 in östliche Richtungen zur Verfügung. (103) Blick vom Peak 5176 nach West-Nordwesten Foto: Joanna Nowosadzka, flickr.com; Beschriftung: Günter Seyfferth (104) Blick vom Peak 5176 nach Nordwesten Foto: Joanna Nowosadzka, flickr.com; Beschriftung: Günter Seyfferth Aus tieferer Position auf dem South Sosbun-Glacier zeigen sich diese Felszinnen wie folgt: (105) Blick aus ca. 4250 m Höhe auf dem South Sosbun-Glacier nach Nordwesten bis Norden Bitte vergleichen Sie auch mit Bild Nr. 79, das vom Peak 4990 aufgenommen wurde. Foto: Joanna Nowosadzka, flickr.com; Beschriftung: Günter Seyfferth
Nachdem wir mit den Fotos vom Peak 5176 den Überblick über die Topografie des
Bergkessels gewonnen haben, (106) Blick aus ca. 4230 m Höhe auf dem Sosbun-Gletscher nach Südwesten Der Blick geht in die Nordostwand des kleinen Massivs, das die Bilder Nr. 76 und 79 aus Richtung Süden zeigen und Bild Nr. 99 von Norden. Foto: Joanna Nowosadzka, flickr.com; Beschriftung: Günter Seyfferth (107) Blick aus ca. 4230 m Höhe auf dem Sosbun-Gletscher nach Nordwesten entlang des South Sosbun-Glacier Bitte vergleichen Sie mit Bild Nr. 105. Foto: Joanna Nowosadzka, flickr.com; Beschriftung: Günter Seyfferth (108) Blick aus ca. 4230 m Höhe auf dem Sosbun-Gletscher nach Ost-Südosten zum Peak 5590 Rechts von diesem Berg liegt der Eingang ins Tal des Tongo-Gletschers. Foto: Joanna Nowosadzka, flickr.com; Beschriftung: Günter Seyfferth
Die folgenden beiden Fotos wurden vom South Sosbun-Glacier in ca. 4400 m Höhe
aufgenommen. (109) Blick vom South Sosbun-Glacier in ca. 4400 m Höhe nach Ost-Nordosten
Links steht der Peak 5176, von dem die Bilder Nr.
99 bis 104 aufgenommen wurden. Foto: Joanna Nowosadzka, flickr.com; Beschriftung: Günter Seyfferth (110) Blick vom South Sosbun-Glacier in ca. 4400 m Höhe nach Norden Bitte vergleichen Sie mit den Bildern Nr. 102, 105 und 107. Foto: Joanna Nowosadzka, flickr.com (?); Beschriftung: Günter Seyfferth (111) Blick aus ca. 4230 m Höhe auf dem Sosbun-Gletscher nach Süden zum Koser Gunge (6025 m)
Der Bergkessel des Sosbun-Gletschers bietet keinen Passübergang, Foto: Joanna Nowosadzka, flickr.com; Beschriftung: Günter Seyfferth
zum Beginn des Abschnitts C
Wenn Sie sich ausführlich über diesen Teil
des Karakorum, seine Erkundung und über die Expeditionen ausführlich informieren wollen,
|