Die Berge des Himalaya
(The mountains of Himalaya)
Mount Everest,
K2, Kanchenjunga, Lhotse, Makalu, Cho Oyu, Dhaulagiri I, Manaslu, Nanga
Parbat, Broad Peak, Annapurna I, Gasherbrum, Shisha Pangma und viele andere

Kongma La, 5530 m
(Khumbu)
27°55'44"
N, 86°50'07" E
©
Die Rechte an den Fotos liegen ausschließlich bei den im Bild genannten
Autoren. Eine
Verwendung der Bilder mit Eintragungen ist nur mit schriftlicher Zustimmung
der Bildautoren und von Günter Seyfferth erlaubt.
Sie kommen zu den Bildergalerien der Fotografen, indem Sie auf deren Namen
unterhalb des Bildes klicken.
Ich bedanke mich sehr herzlich bei
den Fotografen, die ihre Bilder für diese Seite zur Verfügung gestellt
haben.

Der Kongma La von Westen aus der
Umgebung von Lobuche Foto:
Peteris_e, flickr.com; Beschriftung: Günter Seyfferth |
Der Kongma La ist der
Passübergang zwischen dem Khumbu-Tal und dem Imja-Tal. Es ist einer der
Pässe, der nicht nur bei den
Passübergängen beschrieben, sondern auch hier bei den Aussichtspunkten
aufgeführt ist, weil er auch eine umfassende Sicht auf die Umgebung
bietet.
Wer aus dem Tal von Namche Bazar
heraufkommt und etwas mehr als nur die Sicht vom
Kala Pattar erleben will,
macht vom Ort Dingboche aus zunächst einen Abstecher nach Osten in das
Imja-Tal. Dort kann man in den Lodges von Chhukhung (4730 m) unter der
mächtigen Südwand des Lhotse übernachten. Wer genügend Zeit hat,
ersteigt von dort den Aussichtspunkt
Chhukhung Ri und
übernachtet nochmals in Chhukung. Wer nun den Khumbu-Gletscher und den
Kala Pattar als Ziel hat, sollte auf keinen Fall zurück nach Dingboche
gehen, sondern die Route über den Kongma La nehmen. Schon vom Aufstieg
aus besteht eine prächtige Aussicht auf den Talkessel des Imja-Tales,
hinter dem im Osten auch bald der
Makalu
auftaucht. Ein herrlicher See knapp 100 m unterhalb des Passes ist ein
idealer Bildvordergrund für die Fotografen. Die Krönung ist natürlich
der Pass selbst. Beim Blick nach Osten liegt der blaue See zu Füßen des
Betrachters. Der Blick nach Westen reicht bis zu den Gipfeln des
Rolwaling Himal und
zum Cho Oyu.
Wer am Kongma La noch überschüssige
Kräfte hat, kann vom Pass aus den Pokalde (5806 m) erklettern.
Viele weitere Bilder
finden Sie hier.
Die Seite mit der
Beschreibung des Kongma La als Pass finden Sie
hier.
Eine Landkarte finden Sie
hier.
|
 |
Blick vom Kongma La nach
Nordosten zum
Nuptse (7864 m) und Lhotse
(8516 m)
Der Nuptse ist 6,5 km entfernt, der
Lhotse 10,2 km. Der Mount Everest verbirgt sich hinter diesen hohen Felsmauer.
Foto:
Kim Bannister, google.com; Beschriftung: Günter Seyfferth
Die
detaillierte Landkarte der Khumbu-Region zur Erläuterung der Sicht finden Sie
hier.
 |
Blick vom Kongma La nach
Ostsüdost mit
Makalu (8485 m), Baruntse (7152 m) und Chamlang (7321 m)
Ist das nicht eine
Prachts-Aussicht? Zu Füßen liegt der See in 5450 m Höhe, ein wirklich idealer
Platz für ein Zeltlager. Der Makalu überragt hier die Gebirgsmauer, welche
das Imja-Tal im Osten abschließt. Der Berg ist 25,2 km entfernt. Von der
zentralen Region des Khumbu gibt es keinen direkten Zugang zum Makalu. Die
meisten Expedition gelangen von Süden und Südosten an diesen fünfthöchsten
Achttausender. Wer die Überschreitung von drei schwierigen Pässen nicht
scheut, gelangt aber auch aus dem Imja-Tal zum Makalu. Zunächst ist der
Amphu
Labtsa (hinter dem P 6238) zu bezwingen, über den man in das südlich
gelegene
Hunku-Tal gelangt. Dort wendet sich die Route nach Osten. Über den
West-Col und dann über den
Ost-Col, beide über 6000 m hoch, wird das Tal des Barun-Gletschers unter der
Westwand des Makalu erreicht. Die Geschichte der Erkundung und der
Besteigungen des Makalu in ausführlicher Form finden Sie
hier.
Foto:
Oleg Bartunov, flickr.com; Beschriftung; Günter Seyfferth
Die detaillierte Landkarte der
Khumbu-Region zur Erläuterung der Sicht auf die nähere Umgebung finden Sie
hier.
Entfernungen
zu den Gipfeln:
Chomolonzo |
26,6
km |
Cho Pholu |
14,3
km |
Chhukhung Ri |
4,3 km |
Num Ri |
14,0
km |
P 6840 |
13,4 km |
Chamlang |
22,2
km |
Kangchungtse |
23,6 km |
Island Peak |
9,9 km |
Makalu |
25,2 km |
Baruntse |
15,5 km |
P 6238 |
9,1 km |
Pema Dablam |
9,6 km |
Blick vom Kongma La durch das
Teleobjektiv zum
Makalu (8485 m)
Vor dieser mächtigen
Gebirgskulisse ist der gern und viel bestiegene
Island
Peak (6189 m) kaum auszumachen. Die Besteigung des Island Peak erfolgt
über die dem Betrachter abgewandte Seite des Berges. Im Vordergrund vor dem
Island Peak erkennt man den
Chhukhung Ri, ein beliebter Aussichtspunkt, der von Chhukhung im Imja-Tal
bestiegen wird. Die Westwand des Makalu ist bisher nur teilweise
durchstiegen; der obere senkrechte Teil ist noch unbezwungen. Der links
sichtbare
Chomolonzo befindet sich auf tibetischen Gebiet.
Foto:
Pascal Le Roux, google.com; Beschriftung: Günter Seyfferth
 |
Blick vom Kongma La nach Süden
zur
Ama Dablam
Wenn Sie das entgegengesetzte
Panorama vom Gipfel der Ama Dablam sehen wollen, klicken Sie auf obigen Link.
Der Siebentausender Chamlang begrenzt das obere Hunku-Tal im Südosten.
Foto:
Tiziana Tonelli, google.com; Beschriftung: Günter Seyfferth
Die detaillierte Landkarte der
Khumbu-Region zur Erläuterung der Sicht auf die nähere Umgebung finden Sie
hier.
Entfernungen
zu den Gipfeln:
P 6246 |
9,8
km |
Chamlang |
22,2
km |
Pema
Dablam |
9,6
km |
Ombigaichan |
9,6 km |
Ama Dablam |
8,1
km |
P
6195 |
7,1
km |
Blick vom Kongma La nach Westen
mit dem Menlungtse, dem höchsten Berg des
Rolwaling Himal
Die Gipfel Drangnag Ri, Pangbug Ri
und Lunag am Horizont stehen an der Grenze zwischen der Khumbu-Region und dem
Rolwaling Himal. Der Menlungtse, der höchste Gipfel des Rolwaling Himal,
befindet sich auf tibetischem Gebiet. Am rechten Bildrand sieht man den Cho
La, den mittleren der drei Pässe der Khumbu-Pass-Trilogie. Der Cholatse am
linken Bildrand ist einer der Wegbegleiter am Trek von Dingboche in Richtung
Everest-Basislager. Die Nordwand dieses Berges, in die wir hier
hineinschauen, wurde bereits mehrfach durchstiegen. Links außerhalb des
Bildes verläuft der Grat vom Pass zum Gipfel des Pokalde.
Foto: Fischerlinden; Beschriftung: Günter Seyfferth
Die detaillierte Landkarte der
Khumbu-Region zur Erläuterung der Sicht auf die nähere Umgebung finden Sie
hier.
Entfernungen
zu den Gipfeln:
Cholatse |
7,0
km |
Phari Lapcha |
15,2
km |
Gaurisankar |
49,2 km |
Menlungtse |
39,8
km |
Pangbug Ri |
32,1 km |
Jobo Rinjang |
29,3
km |
P 6553 |
30,2 km |
Drangnag Ri |
30,6 km |
Kang Korob |
31,5 km |
P 5939 |
8,2 km |
Cho La |
9,0 km |
Lunag |
31,2 km |
Blick vom Kongma La nach
Westnordwest mit dem
Cho Oyu
Von allen Pässen bietet der Kongma
La den besten Blick auf den Cho Oyu. Man blickt hier in die gefährliche
Südostwand. Im Tal jenseits des Khumbu-Gletschers erkennt man die Lodges von
Lobuche (4930 m).
Foto:
Oleg Bartunov, flickr.com; Beschriftung; Günter Seyfferth
Die detaillierte Landkarte der
Khumbu-Region zur Erläuterung der Sicht auf die nähere Umgebung finden Sie
hier.
Entfernungen
zu den Gipfeln:
Pangbug Ri |
32,1
km |
Jobo Rinjang |
29,3
km |
Lobuche Peak East |
5,5 km |
Cho Oyu |
24,7
km |
Chakhung (Hungchi) |
13,8 km |
Chumbu |
10,4
km |
Cho La |
9,0 km |
Lunag |
31,2 km |
Lobuche Peak West |
6,8 km |
Ngozumpa Kang I |
24,1 km |
|
|
Khangri |
10,1 km |
Eine weitere Seite zum Pass
mit Landkarte finden Sie hier.
Viele weitere Bilder finden Sie
hier. (more photos)
nach
oben

Copyright © Guenter Seyfferth,
2006. Aktualisierter Stand vom 04.06.2019. Alle Rechte vorbehalten.
Impressum, Haftungsausschluss, Copyright, Datenschutz
Wenn Sie mit mir Kontakt per E-Mail aufnehmen wollen,
können Sie dies hier tun: [E-Mail
senden]. Bitte haben Sie Verständnis, dass ich nur Mails
beantworte, welche Name und Anschrift des Absenders enthalten. Ihre Daten
werden nicht weitergegeben. Bitte beachten Sie, dass ich keinerlei Auskünfte erteile
zu Reiseveranstaltern, Transportmöglichkeiten, Unterkünften, Ausrüstung,
Verpflegung, Führern, Trägern etc.
|