Die Berge des Himalaya
(The mountains of Himalaya)
Mount Everest,
K2, Kanchenjunga, Lhotse, Makalu, Cho Oyu, Dhaulagiri I, Manaslu, Nanga
Parbat, Broad Peak, Annapurna I, Gasherbrum, Shisha Pangma und viele andere

Renjo La, 5417 m
(Khumbu)
27°56'51"
N, 86°39'31" E
©
Die Rechte an den Fotos liegen ausschließlich bei den im Bild genannten
Autoren. Eine
Verwendung der Bilder mit Eintragungen ist nur mit schriftlicher Zustimmung
der Bildautoren und von Günter Seyfferth erlaubt.
Sie kommen zu den Bildergalerien der Fotografen, indem Sie auf deren Namen
unterhalb des Bildes klicken.
Ich bedanke mich sehr herzlich bei
den Fotografen, die ihre Bilder für diese Seite zur Verfügung gestellt
haben.

Renjo La von Gokyo-See
Foto:
Jacques
Vanderstraeten, google.com |
Der
Renjo La ist der Pass am Übergang zwischen dem Gokyo-Tal und dem westlich
gelegenen Tal des Bothe Khosi. Der Pass liegt westlich oberhalb des
Gokyo-Sees und ist von hier aus relativ leicht zu erreichen. Der Renjo La
bietet eine Sicht, die vom benachbarten Gokyo Ri nicht gegeben ist: die
Sicht auf die Berge des Rolwaling Himal im Westen. Will man auch die
südlichen Berge des Rolwaling Himal sehen, muss man allerdings ein Stück
weit nach Westen absteigen. Bei der Überquerung des Renjo La von Tal zu
Tal kommt man natürlich in den Genuss aller Panoramen. Auf der Westseite
des Passes führen die obersten ca. 400 m durch steiles Blockwerk, in dem
die Sherpas aber inzwischen eine gut gehbare Route angelegt haben. Immer beliebter wird die
Trilogie der Pässe Kongma La
- Cho La - Renjo
La.
Eine Beschreibung der Passbegehung mit Bildern und Landkarte
finden Sie hier. Viele
weitere Bilder finden Sie hier. Eine
Landkarte finden Sie hier. |
Ein wunderbares,
großformatiges 360°-Panorama vom Renjo La mit detaillierten Beschriftungen finden
Sie
hier.
 |
Blick vom Renjo La nach Osten
mit Gyachung
Kang (7962 m), Mount
Everest (8848 m), Lhotse
(8516 m)
und Makalu (8485
m)
Wer von Westen aus dem Tal des
Bhote Koshi auf den Renjo La gestiegen ist, wird mit dieser grandiosen Sicht auf
die höchsten Gipfel der Khumbu-Region belohnt.
Bis zu diesem Zeitpunkt war von diesen Bergen rein gar nichts zu sehen. Wer
schon auf dem Gokyo Ri (links der
Bildmitte) gewesen war, kennt diesen Blick in ähnlicher Weise.
Im Abstieg nach Gokyo kommt links auch noch der Cho
Oyu ins Blickfeld.
Im Talgrund ist der Gokyo-See mit den Lodges von Gokyo zu sehen. Zwischen dem
Ngozumpa-Gletscher und dem Everest liegen noch zwei Höhenzüge.
Bei der Querung der Region wird der erste dieser Höhenzüge bei den Lodges von
Dragnag (ganz rechts) umgangen,
der zweite Höhenzug mit Nirekha und P 5939 wird am Cho
La überquert. Dieser Pass ist genau senkrecht unter dem Nuptse zu erahnen.
Die Geschichte der Erkundung und der Besteigungen der hier sichtbaren
Achttausender Mount Everest,
Lhotse und Makalu
sowie des höchsten aller Siebentausender, des Gyachung
Kang, kann über die hier hinterlegten Links aufgerufen werden.
Foto:
Jacques
Vanderstraeten, google.com; Beschriftung: Günter
Seyfferth
Die
detaillierte Landkarte der Khumbu-Region zur Erläuterung der Sicht finden Sie
hier.
Entfernungen zu
den Gipfeln:
Gyachung
Kang |
18,8
km |
P 6936 |
15,0
km |
Chumbu |
14,7
km |
Changtse |
26,5
km |
Mount
Everest |
26,5
km |
P 5939 |
9,4 km |
P 6875 |
17,7
km |
Kangchung West |
7,6 km |
Kangchung East |
8,9 km |
P 5675 |
6,6 km |
Nuptse |
22,4
km |
Kangchungtse |
41,0
km |
P 6726 |
14,2
km |
Gokyo
Ri |
3,1 km |
Pumori |
18,2
km |
Gokyo |
3,7 km |
Lhotse |
27,0
km |
Dragnag |
6,1 km |
Chkakhung (Hungchi) |
14,1
km |
|
|
|
|
|
|
Chomolonzo |
43,9
km |
Makalu |
42,5
km |
Blick vom Renjo La nach
Ostnordost mit Pumori und Changtse (Detail zum vorherigen Bild)
Foto: Oleg
Bartunov, www.flickr.com; Beschriftung: Günter Seyfferth
Die
detaillierte Landkarte der Khumbu-Region zur Erläuterung der Sicht finden Sie
hier.
Blick vom Renjo La nach Osten
vom Chumbu bis zum Taboche
Es sei auch hier nochmals darauf
aufmerksam gemacht, dass einige Karten aus nepalesischen Quellen falsche Angaben
zu "Cholatse" und "Taboche" machen.
Die hier ersichtlichen Gipfelbeschreibungen sind korrekt.
Foto: Oleg
Bartunov, www.flickr.com; Beschriftung: Günter Seyfferth
Die
detaillierte Landkarte der Khumbu-Region zur Erläuterung der Sicht finden Sie
hier.
Entfernungen zu
den Gipfeln:
Kangchung West |
7,6 km |
Kangchung East |
8,9 km |
P 5675 |
6,6 km |
Nuptse |
22,4
km |
P 5939 |
9,4 km |
Cholatse |
10,9
km |
Gokyo
Ri |
3,1 km |
Pumori |
18,2
km |
Gokyo |
3,7 km |
Lhotse |
27,0
km |
Kangchungtse |
41,0
km |
Taboche |
12,9
km |
Chumbu |
14,7
km |
Changtse |
26,5
km |
Mount
Everest |
26,5
km |
Chomolonzo |
43,9
km |
Makalu |
42,5
km |
Chamlang |
36,2
km |
Blick vom Renjo La nach Osten
vom Chumbu bis zum Taboche
Es sei auch hier nochmals darauf
aufmerksam gemacht, dass einige Karten aus nepalesischen Quellen falsche Angaben
zu "Cholatse" und "Taboche" machen.
Die hier ersichtlichen Gipfelbeschreibungen sind korrekt.
Foto: Oleg
Bartunov, www.flickr.com; Beschriftung: Günter Seyfferth
Die
detaillierte Landkarte der Khumbu-Region zur Erläuterung der Sicht finden Sie
hier.
 |
Blick vom Renjo La nach
Westsüdwest zu den Bergen des
Rolwaling
Himal
(Klicken Sie auf das Bild, wenn Sie
es in doppelter Größe sehen wollen.)
Die hohe Bergkette im Hintergrund
bildet die Grenze zwischen der Khumbu-Region und dem Rolwaling Himal. Der
Melungtse befindet sich vollständig auf tibetischem Territorium.
Der Aufstieg zum Renjo La (von links) ist nur bei Neuschnee auf den letzten 350
Höhenmetern etwas problematisch.
Hinter dem Dragkya Chhulung liegt das Tal des Bhote Koshi, das von der Ortschaft
Thame nach Norden zum Pass Nangpa La
an der tibetischen Grenze führt.
Foto:
Jacques
Vanderstraeten, google.com; Beschriftung: Günter
Seyfferth
Die
detaillierte Landkarte der Khumbu-Region zur Erläuterung der Sicht finden Sie
hier.
Entfernungen zu
den Gipfeln:
Tengkangboche |
16,7
km |
Tengi Ragi Tau |
14,0
km |
Dragkar-Go |
16,2
km |
P 6293 |
10,9
km |
P 6263 |
9,9 km |
Drangnag Ri |
9,4 km |
Panayo Tippa |
17,9
km |
Langmoche Ri |
13,0 |
P 6362 |
11,5 |
P 6662 |
14,8 |
P 6553 |
15,6 |
Dragkyu Chhulung |
41,0
km |
Bigphera-Go Shar |
19,0
km |
P 5833 |
6,4 |
Tsoboje |
19,0
km |
P 5920 |
6,8 |
P 6425 |
11,1 |
Kang Korob |
14,0 |
P 5641 |
6,2 km |
P 5967 |
6,3 km |
|
|
|
|
|
|
Menlungtse |
22,2 |
Eine weitere Seite zum
Pass mit Landkarte finden Sie hier.
Viele weitere Bilder finden Sie
hier. (more photos)
Eine Beschreibung der
Passbegehung finden Sie hier.
nach oben

Copyright © Guenter Seyfferth,
2006. Aktualisierter Stand vom 06.06.2019. Alle Rechte vorbehalten.
Impressum, Haftungsausschluss, Copyright, Datenschutz
Wenn Sie mit mir Kontakt per E-Mail aufnehmen wollen,
können Sie dies hier tun: [E-Mail
senden]. Bitte haben Sie Verständnis, dass ich nur Mails
beantworte, welche Name und Anschrift des Absenders enthalten. Ihre Daten
werden nicht weitergegeben. Bitte beachten Sie, dass ich keinerlei Auskünfte erteile
zu Reiseveranstaltern, Transportmöglichkeiten, Unterkünften, Ausrüstung,
Verpflegung, Führern, Trägern etc.
|