Die Berge des Himalaya
(The mountains of Himalaya)
Mount Everest,
K2, Kangchenjunga, Lhotse, Makalu, Cho Oyu, Dhaulagiri I, Manaslu, Nanga
Parbat, Broad Peak, Annapurna I, Gasherbrum, Shisha Pangma und viele andere
Gipfelpanorama vom Ripimo Shar,
6647 m (Kang Korob, Khang Karpo)
27°57'25" N, 86°30'51" E
Eine
Landkarte der Region finden Sie unter diesem
Link.
Der Gipfel gehört zum Rolwaling Himal. Die
Beschreibung der Region westlich des Gipfels finden Sie
hier (Rolwaling
Himal). Die Beschreibung der Region östlich des Gipfels finden Sie
hier (Khumbu-Region West).
Bitte öffnen Sie die Bilder
mit einem Klick im Großformat; dort sind die Beschriftungen gut
lesbar - und
die großen Bilder wirken natürlich viel beeindruckender!
Der Ripimo Shar (6647 m) steht an der Grenze zwischen dem
Rolwaling Himal
und der Khumbu-Region
in der Bergkette, die sich vom Massiv des Lunag (6895 m) im Norden bis
zum Numbur (6958 m) im Süden erstreckt. Der Berg steht auf der Grenze
zwischen Nepal und China. Drei Gletscher liegen zu seinen Füßen: der
Drogpa Nagtsang im Nordwesten (in China), der Ripimo-Shar-Gletscher im
Süden und der Chhulung-Gletscher (Dingjung-Gletscher) im Osten und
Nordosten. Das Tal des Chhulung-Gletschers ist nach Osten gerichtet
und mündet bei der Alm Chhulung in 4500 m Höhe in das Tal des Bhote
Koshi. Der Bothe Koshi mündet unterhalb von Namche Bazar, dem Hauptort
der Khumbu-Region, in den Dudh Koshi.
Die Besteigung durch Ethan Berman und Maarten van Haeren erfolgte vom
Chhulung-Gletscher durch die Nordostwand des Berges. Die technischen
Schwierigkeiten bedingten 2 Camps auf den letzten 600 Metern.
Der Chhulung-Gletscher wird von Namche Bazar durch das Tal des Bhote
Koshi erreicht. Beim Trekking auf dieser Route lernt man den wenig
besuchten westlichen Teil der Khumbu-Region kennen. Bei der Alm
Chhulung in 4500 m Höhe biegt man nach Westen in das Tal des
Chhulung-Gletschers ein. Von Chhulung aus in Richtung Norden erreicht
man den 5741 m hohen Pass
Nangpa La westlich des
Cho Oyu.
Der Zugang von Westen, also aus dem Bereich des Menlungtse in China,
erfolgt durch das Tal des Rongshar Chu. Ausgangsort für diesen Zugang
ist Old Tingri nördlich des Cho Oyu. Von dort führt die Straße über
den Phuse La (5420 m) in das Tal. Man folgt der Straße talabwärts bis
zum Ort Chua Gompa in 3200 m Höhe und steigt dann in Richtung Südosten
das Tal des Menlung Chu aufwärts in den Bergkessel, in dessen Mitte
der Menlungtse steht. |
Der Name des Berges ist nicht eindeutig belegt. In der Erstausgabe der
Karte "Kumbu Himal" von Erwin Schneider ist der Gipfel als "Kang
Korob" bezeichnet. In der späeteren Schneider-Karte "Rolwaling Himal" von
1992 ist an dem Gipfel aber kein Name eingetragen. Der vom Fuß des
Berges nach Süden abfließende Gletscher ist "Ripimo Shar-Gletscher"
genannt. "Shar" beutet "Ost". Es gibt unmittelbar westlich auch den
"Ripimo Nup-Gletscher"; "Nup" beutet "West. Soweit zunächst zu den
ersten Kartenwerken.
Im späteren Finnmap-Kartenwerk trägt der östliche
Gletscher den Namen
"Rolwaling-Gletscher", der westliche Gletscher ist namenlos.
Aber auch der Drolambao-Gletscher ist im
Finnmap-Kartenwerk als" "Rolwaling-Gletscher" bezeichnet.
Hier liegt offensichtlich ein Fehler in der Kartenbeschriftung vor,
wobei nicht geklärt werden kann, welcher Gletscher der
Rolwaling-Gletscher sein soll und ob dieser Name überhaupt einen
authentischen Ursprung hat. Der Gipfel mit der Höhe 6647 m ist auch im
Finnmap-Kartenwerk namenlos.
Es scheinen eher die Gletschernamen "Ripimo" und "Drolambao" eine
authentische Grundlage zu haben als "Rolwaling-Gletscher", denn Erwin
Schneider hat diese Namen sicher nicht erfunden. Wenn der am Fuß des
hier beschriebenen Gipfels beginnende Gletscher den Namen "Ripimo
Shar-Gletscher" trägt, ist der Name "Ripimo Shar" für den Gipfel
plausibler als der Name "Kang Korob", zumal Schneider den Namen "Kang
Korob" in der später erstellten Karte des Rolwaling Himal nicht mehr
verwendet hat. So sahen es wohl auch Autoren des American Alpine
Journal, als sie den Gipfel später "Ripimo Shar" nannten.
Insgesamt erscheint es nun sinnvoll, bei dem Namen "Ripimo Shar" für
den 6647 m hohen Gipfel zu bleiben. Der Name "Khang Karpo" scheint
eine Abwandlung von "Kang Korob" zu sein. |
Das folgende Bild zeigt den Ripimo Shar
von Osten von einem Standort oberhalb (östlich) der Zunge des
Pangbug-Gletschers:
(1) Blick von Osten zum Drangnag Ri (6757 m) und zum Ripimo Shar (6647 m)
Der Ostgrat des Ripimo Shar zeigt in Richtung des Betrachters. Rechts davon
liegt das Couloir, durch das die Aufstiegsroute führte (Bild Nr.
14). Die letzten ca. 600 Meter oberhalb des Couloirs in kombierten Gelände
aus Fels und Eis waren die große Herausforderung. Im Hintergrund rechts
sieht man den Gipfel des Menlungtse (7181 m), der vollständig auf chinesischem
Territorium steht. Der Menlungtse ist der höchste Gipfel des Rolwaling
Himal.
Foto: Maarten van Haeren; Beschriftung; Günter Seyfferth
Vom Camp in ca. 6000 m Höhe in der Nordostwand ist bei Sonnenuntergang die
folgende Panorama-Aufnahme zustande gekommen:
(2) Panorama-Sicht aus ca. 6000 m Höhe in der Nordostwand nach Nordosten bis
Osten mit Cho
Oyu (8201 m),
Gyachung Kang (7952 m),
Mount
Everest (8848 m),
Lhotse (8516 m)
und Makalu
(8485 m)
Foto: Maarten van Haeren; Beschriftung; Günter Seyfferth
Die folgenden beiden Bilder sind Teile des vorstehenden Panoramas und
lassen bereits im kleinen Format etwas mehr Details erkennen. Bitte öffnen
Sie aber auch diese Bilder wie auch alle anderen im Großformat.
(3) Blick aus ca. 6000 m Höhe in der Nordostwand nach Nordosten zum
Cho Oyu (8201 m) und
Gyachung Kang (7952 m)
Zu Füßen ragen die Spitzen der Funftausender beidseits des oberen Bhote
Koshi-Tals aus der Wolkenschicht heraus.
Foto: Maarten van Haeren; Beschriftung; Günter Seyfferth
(4) Blick aus ca. 6000 m Höhe in der Nordostwand nach Osten zum
Mount
Everest (8848 m),
Lhotse (8516 m)
und Makalu
(8485 m)
Foto: Maarten van Haeren; Beschriftung; Günter Seyfferth
Das Wetter war am Gipfeltag sehr gut, so dass folgend die komplette Rundumsicht
gezeigt und erklärt werden kann. Diese Gesamtsicht wird zunächst mit Hilfe
von 2 breiten Panorama-Fotos (Bild Nr. 5 und 6) präesentiert. In der hier
direkt sichtbaren Bildbreite von 1280 px sind kaum Details zu erkennen.
Da aber auch schon ein erster Blick auf ein Foto etwas mehr erkennen lassen
sollte und vor allem die Gipfelnamen lesbar präsentiert sein müssen, zu
denen in den Tabellen Angaben zur Entfernung gemacht sind, wurden die
beiden Panoramen auf kleinere Ausschnitte aufgeteilt, in denen auch schon in
der Bildbreite von 1280 px zumindest einige der Gipfelnamen lesbar sind. Auch in diesen
Bildversionen ist zusätzlich das Großformat hinterlegt, in denen alle
Beschriftungen gut lesbar sind.
(5) Panorama-Sicht vom Gipfel des Ripimo Shar nach Nordwesten/
Norden/Osten/Süden
Das Foto umfasst die gesamte Khumbu-Region, soweit sie vom Ripimo Shar zu
sehen ist. Im Hintergrund links sieht man auch einen Teil des
Lapche Himal.
Foto: Maarten van Haeren; Beschriftung; Günter Seyfferth
(6) Panorama-Sicht vom Gipfel des Ripimo Shar nach
Südosten/Süden/Südwesten/Westen
Das Foto umfasst den gesamten Rolwaling Himal, soweit diese Region vom Ripimo
Shar zu sehen ist. Im Hintergrund links sieht man zusätzlich die
südöstliche Khumbu-Region und rechts Berge des
Langtang Himal und des
westlichen Lapche Himal.
Foto: Maarten van Haeren; Beschriftung; Günter Seyfferth
Es folgen die erwähnten Teilsichten mit Angabe der Entfernungen zu den
wichtigsten Gpifeln. Die Sichten sind im Uhrzeigersinn (von links nach
rechts) geordnet, beginnend mit der Sicht zum Cho Oyu und dort auch endend.
Die einzelnen Sichten überlappen jeweils, so dass die Beziehung zwischen zwei
aufeinander folgenden Bildern immer eindeutig hergestellt ist.
(7) Blick vom Gipfel nach Nordosten bis Osten mit
Cho Oyu (8201 m),
Gyachung Kang (7952 m),
Mount
Everest (8848 m),
Lhotse (8516 m)
und Makalu
(8485 m)
Zu Füßen liegt das Tal des Bhote Koshi mit Pangbug-Gletscher und
Chhulung-Gletscher im Seitental am Fuß des Berges. Hinter den Gipfeln im
Mittelgrund (Peak 5858 m) bis KyajoRi (6151 m) folgt das Gokyo-Tal.
Foto: Maarten van Haeren; Beschriftung; Günter Seyfferth
Entfernungen zu den Gipfeln:
Phasang
Lhamu Chuli |
16,1 km |
Gyachung Kang |
27,4 km |
Hongxing |
32,6 km |
Pumori |
31,4 km |
Lhotse |
41,1 km |
Baruntse |
46,7 km |
Cho Oyu |
20,9 km |
Peak 5771 |
11,3 km |
Lixin |
43,1 km |
Changtse |
40,1 km |
Nuptse |
36,6 km |
Ama Dablam |
35,6 km |
Peak 6295 |
13,7 km |
Peak 5750 |
16,5 km |
Hungchi |
25,6 km |
Mount Everest |
40,5 km |
Chomolonzo |
58,3 km |
Chamlang |
50,0 km |
Peak 5804 |
11,6 km |
|
|
Khartaphu |
47,0 km |
Kangchung W |
20.4 km |
Makalu |
57,0 km |
Taboche |
26,8 km |
Peak 5725 |
6,7 km |
|
|
Peak 5958 |
12,7 km |
Nirekha |
24,5 km |
Island Peak |
41,6 km |
Phari Lapche |
16,6 km |
|
|
|
|
|
|
Peak 5925 |
13,2 km |
Cholatse |
25,0 km |
Kyajo Ri |
16,3 km |
(8) Blick vom Gipfel nach Osten bis Süden mit
Mount
Everest (8848 m),
Lhotse (8516
m), Makalu
(8485 m), Ama Dablam
(6814 m), Chamlang (7321 m), Kangtega (6783 m), Kongde Ri (6186 m) und
Drangnag Ri (6757 m)
Links unten geht der Blick entlang des Seitentals mit dem Chhulung-Gletscher
zum Tal des Bhote Koshi. Die dort gelegene Alm Chhulung in 4500 m Höhe ist
die nördlichste Sommerweide des Tals. Etwas oberhalb (links) liegt bereits
die Zunge des Lunag-Gletschers. Geht man das Tal abwärts, gelangt man nach
Thame und Namche Bazar. Auf der Linie zwischen Chhulung und Lhotse ist der
Pass Renjo La markiert.
Dieser Pass ist der relativ oft überquerte Übergang zwischen dem Bhote
Koshi-Tal und dem Gokyo-Tal (Tal des Dudh Koshi). Rechts der Bildmitte
stehen die "Hausberge" von Namche Bazar: Kangtega (6783 m), Thamserku
(6618 m), Kyashar (6770 m), Kusum Kanguru (6373 m) und Kongde Ri (6186 m).
Ganz rechts geht der Blick zum nah stehenden Drangnag Ri (6757 m), der auf
Bild Nr. 1 links zu sehen ist.
Foto: Maarten van Haeren; Beschriftung; Günter Seyfferth
Entfernungen zu den Gipfeln:
Lhotse |
41.1km |
Baruntse |
46,7 km |
Malanphulan |
38,3 km |
Thamserku |
32,5 km |
Landak |
6,4 km |
Drangnag Ri |
2,1 km |
Nuptse |
36,6 km |
Ama Dablam |
35,6 km |
Peak 41 |
43,7 km |
Kyashar |
37,7 km |
Gonglha |
38, 7 km |
|
|
Chomolonzo |
58,3 km |
Chamlang |
50,0 km |
Chhuphu |
9,4 km |
Kabsale |
20,0 km |
Kongde Ri |
22,2 km |
|
|
Makalu |
57,0 km |
Taboche |
26,8 km |
Kangtega |
33,9 km |
Kusum Kanguru |
37,2 km |
|
|
|
|
Island Peak |
41,6 km |
Phari Lapche |
16,6 km |
Khumbi Yul Lha |
22.5 km |
|
|
|
|
|
|
Cholatse |
25,0 km |
Kyajo Ri |
16,3 km |
|
|
|
|
|
|
|
|
(9) Blick vom Gipfel nach Südsüdosten mit Baruntse (7152 m),
Ama Dablam (6814 m),
Chamlang (7321 m), Kangtega (6783 m), Kongde Ri (6186 m), Drangnag Ri
(6757 m), Tengi Ragi Tau (6938 m), Numbur (6958 m) und Dragkar-Go (6771 m)
Links liegt die Khumbu-Region, rechts der Rolwaling Himal. Hinter den
Gipfeln im Vordergrund rechts verbirgt sich der Drolambao-Gletscher
(Tolambau-Gletscher). Dieser
Gletscher beginnt unter der Südflanke des Drangnag Ri. Der Tengi Ragi Tau
steht am Ostrand des Drolambao-Gletschers, Dragkar Go und Peak 6664 stehen am Westrand.
Foto: Maarten van Haeren; Beschriftung; Günter Seyfferth
Entfernungen zu den Gipfeln:
Baruntse |
46,7 km |
Malanphulan |
38,3 km |
Thamserku |
32,5 km |
Landak |
6,4 km |
Drangnag Ri |
2,1 km |
Bigphera-Go Shar |
16,6 km |
Ama Dablam |
35,6 km |
Peak 41 |
43,7 km |
Kyashar |
37,7 km |
Gonglha |
38, 7 km |
Tengi Ragi Tau |
11,6 km |
Peak 6664 |
6,6 km |
Chamlang |
50,0 km |
Chhuphu |
9,4 km |
Kabsale |
20,0 km |
Kongde Ri |
22,2 km |
Panayo Tippa |
17,8 km |
Bigphera-Go Nup |
16,8 km |
Taboche |
26,8 km |
Kangtega |
33,9 km |
Kusum Kanguru |
37,2 km |
|
|
Numbur |
23,2 km |
Dragkar-Go |
9,2 km |
Phari Lapche |
16,6 km |
Khumbi Yul Lha |
22.5 km |
|
|
|
|
|
|
|
|
Kyajo Ri |
16,3 km |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
(10) Blick vom Gipfel nach Süden mit Drangnag Ri (6757 m), Tengi Ragi
Tau (6938 m), Numbur (6958 m), Dragkar-Go (6771 m), Tsoboje (6686 m),
Chukyima-Go (6258 m), Ramdang-Go (5930 m) und
Yalung Ri (5647 m)
Der Blick geht entlang des Ripimo Shar - Gletschers. Vor dem Chukyima-Go
verläuft das Tal des Rolwaling Chu, der seinen Ursprung im Bergsee Tsho Rolpa
hat. Dieser See liegt in 4555 m Höhe hinter dem Tsoboje (Chobutse).
Entlang des Sees und über die Gletscher Trakarding und Drolamboa verläuft
die anspruchsvolle Trekking-Route zum
Tashi Labtsa.
Foto: Maarten van Haeren; Beschriftung; Günter Seyfferth
Entfernungen zu den Gipfeln:
|
|
Drangnag Ri |
2,1 km |
Bigphera-Go
Shar |
16,6 km |
Dragkar-Go |
9,2 km |
Tsoboje
(Chobutse) |
8,7 km |
Ramdang-Go |
17,3 km |
|
|
Tengi Ragi Tau |
11,6 km |
Peak 6664 |
6,6 km |
|
|
Chukyima-Go |
15,2 km |
Yalung Ri |
15,2 km |
|
|
Panayo Tippa |
17,8 km |
Bigphera-Go Nup |
16,8 km |
|
|
|
|
P 5976 |
4,8 km |
|
|
Numbur |
23,2 km |
|
|
|
|
|
|
|
|
(11) Blick vom Gipfel nach Südwesten mit Ramdang-Go (5930 m),
Yalung Ri (5647 m), Kang
Nachugo (6737 m), Chekigo (6257 m), Gaurisankar (7135 m) und Menlungtse (7181
m)
Die Staatsgrenze verläuft vom Gaurisankar über Chekigo, Kang Nachugo, Peak
6007, Peak 5956, Peak 6332 und von dort zum Standort auf dem Ripimo Shar.
Foto: Maarten van Haeren; Beschriftung; Günter Seyfferth
Entfernungen zu den Gipfeln:
Chukyima-Go |
15,2 km |
Yalung Ri |
15,2 km |
Kang Nachugo |
9,0 km |
P 6125 |
12,6 km |
P 6332 |
16,6 km |
Gaurisankar |
17,6 km |
Ramdang-Go |
17,3 km |
P 5976 |
4,8 km |
Chekigo |
11,1 km |
P 6332 |
3,9 km |
P 5944 |
2,0 km |
Menlungtse |
8,3 km |
|
|
|
|
P 6018 |
4,9 km |
|
|
|
|
|
|
(12) Blick vom Gipfel nach West-Südwesten bis Nordwesten mit Gaurisankar
(7135 m), Menlungtse (7181 m), Gipfeln des
Langtang HImal und
Gipfeln des westlichen Lapche
Himal
Die Beschreibung mit Landkarten der Regionen im Hintergrund der rechten
Bildhälfte finden Sie unter folgenden Links: -
Nepalesischer Langtang
Himal - Tibetischer
Langtang Himal -
Lapche Himal
Foto: Maarten van Haeren; Beschriftung; Günter Seyfferth
Entfernungen zu den Gipfeln:
P 6125 |
12,6 km |
P 6332 |
16,6 km |
Gaurisankar |
17,6 km |
P 6122 |
5,3 km |
P 6250 |
12,9 km |
P 6214 |
6,2 km |
P 6332 |
3,9 km |
P 5944 |
2,0 km |
Menlungtse |
8,3 km |
Langtang Lirung |
103,2 km |
P 6262 |
6,3 km |
P 6510 |
48,4 km |
|
|
|
|
|
|
Pemthang Karpo Ri |
81,9 km |
Nyanang Ri |
79,6 km |
P 6620 |
49,4 km |
|
|
|
|
|
|
P 6065 |
30,9 km |
Pungpa Ri |
82,1 km |
P 6855 |
47,1 km |
|
|
|
|
|
|
Pemthang Ri |
85,2 km |
Shisha Pangma |
84,3 km |
P 6885 |
45,7 km |
|
|
|
|
|
|
|
|
Phola Gangchen |
82,0 km |
|
|
(13) Blick vom Gipfel nach Nordwesten bis Nordosten mit den Gipfeln des Lapche
Himal sowie Pangbug (6625 m), Lunag I (6895 m), Phasang Lhamu Chuli (7352
m) und Cho Oyu
(8201 m)
Vom Vordergrund bis zum Lunag geht der Blick entlang der Staatsgrenze. Am
Cho Oyu endet der Rundumblick, der dort mit
Bild Nr. 7 begonnen hat. Zu den Höhen der Gipfel im Lapche Himal muss
angemerkt werden, dass dazu im Handel keine Landkarte erhältlich
ist Die Höhen beruhen auf eigenen Auswertungen von Fotos. Bei den
Höhenberechnungen wurde die Höhe des Lapche I mit 7367 m zugrunde gelegt,
die der Literatur zu entnehmen ist.
Foto: Maarten van Haeren; Beschriftung; Günter Seyfferth
Entfernungen zu den Gipfeln:
P 6855 |
47,1 km |
Lapche Kang I |
41,7 km |
P 7015 |
41,2 km |
Pangbug |
5,3 km |
Jobo Rinjang |
10,7 km |
Phasang Lhamu Chuli |
16,1 km |
P 6885 |
45,7 km |
Lapche Kang II |
40,2 km |
P 6750 |
42,3 km |
P 6478 |
7,6 km |
Palung Ri |
22,9 km |
P 5725 |
6,7 km |
Colangma |
45,7 km |
Lapche Kang
III |
40,9 km |
P 6182 |
12,0 km |
P 6492 |
10,3 km |
|
|
P 6295 |
13,7 km |
P 6340 |
33,9 km |
|
|
P 6514 |
5,0 km |
Jobo Rabzang |
22,8 km |
|
|
P 5804 |
11,6 km |
Lapche Kang W |
43,2 km |
|
|
|
|
Lunag I |
11,1 km |
|
|
Cho Oyu |
20,9 km |
Die Route und die Bergsteiger
|
|
|
(14) Route der Besteigung in der Nordostwand des Ripimo Shar |
(15) Ethan Berman |
(16) Maarten van Haeren |
Bericht im American Alpine Journal
nach oben
Copyright © Guenter Seyfferth,
2006. Aktualisierter Stand vom 04.01.2024. Alle Rechte vorbehalten.
Impressum, Haftungsausschluss, Copyright, Datenschutz
Wenn Sie mit mir Kontakt per E-Mail aufnehmen wollen,
können Sie dies hier tun: [E-Mail
senden]. Bitte haben Sie Verständnis, dass ich nur Mails
beantworte, welche Name und Anschrift des Absenders enthalten. Ihre Daten
werden nicht weitergegeben. Bitte beachten Sie, dass ich keinerlei Auskünfte erteile
zu Reiseveranstaltern, Transportmöglichkeiten, Unterkünften, Ausrüstung,
Verpflegung, Führern, Trägern etc.
|