Die
Berge des Himalaya
(The mountains of Himalaya)
Everest, K2,
Kangchenjunga, Lhotse, Makalu, Cho Oyu,
Dhaulagiri I, Manaslu, Nanga Parbat, Broad Peak, Annapurna I, Gasherbrum, Shisha
Pangma und viele andere
Hauptmenü
Weiter unten finden Sie eine Übersicht zu Details
der jeweiligen Inhalte. Soweit den Punkten des Hauptmenüs mehrere
Seiten zugeordnet sind, öffnet der Klick auf einen Menüpunkt eine
Übersicht, von der aus die untergeordneten Seiten gewählt werden können.
Auch in der unten stehenden tabellerischen Übersicht finden Sie die
jeweils zugeordneten Seiten mit der Möglichkeit der direkten Auswahl
der gewünschten Seite.
Willkommen auf der weltweit größten
Plattform mit Informationen zu Geografie, Topografie und Geschichte
des Himalaya!
Mit dieser Website will ich ein
möglichst umfassendes Bild von den Bergen des Himalaya vermitteln, von
der Topografie dieser phantastischen Bergwelt sowie von der spannenden
Geschichte der Erschließung und der Besteigungen. Vieles davon kann ich
hier in Form von Landkarten, Beschreibungen, Bildern, Listen und
Erzählungen direkt wiedergeben, nicht aber alles, was sehens- oder
berichtenswert wäre - alleine schon aus Platzgründen. Die umfangreiche
Literatur sowie die vielen guten weiteren Bilder und Berichte von den
Erlebnissen der Bergsteiger und Trekker in dieser Bergwelt sind aber mindestens ebenso
wichtiges Material. Deshalb will ich mit dieser Website auch den Zugang
zu diesen Quellen vermitteln - mit umfangreichen Literaturhinweisen,
mit Links zu vielen interessanten Bildergalerien und anderem mehr.
Diese Website soll also auch ein Portal zu weiteren Informationen sein.
Bergsteiger und Trekker aus der ganzen Welt unterstützen dieses
Projekt, indem sie ihre Bilder zur Verfügung stellen - ja sie machen
damit diese Art der Präsentation des Gebirges überhaupt erst möglich.
Dafür bedanke ich mich sehr herzlich. Sie, liebe Leser, haben also ein
Werk vor sich, an dem viele Bergfreunde mitwirken. Ich hoffe, dass es
mir auf den z.Zt. 179 Seiten und in den 306 hinterlegten PDF-Dateien gelungen ist, Ihnen direkt oder
indirekt das gewünschte Bild zu vermitteln. Ich hoffe aber natürlich auch, dass
Ihnen manche einzelne Seite einfach Freude beim Betrachten oder Lesen macht und
Neugierde auf mehr weckt. Auch mit dem Studium dieser Website ist viel zu
entdecken und zu erleben.
Viele Ideen sind noch nicht
verwirklicht, weitere wunderbare Bilder sind aufzubereiten, laufend
trifft neues Material ein, das Interesse bei den Freunden der Bergwelt
wächst stetig. So bestehen gute Aussichten, dass ich die Inhalte weiter
vervollständigen und verbessern kann. Die Arbeit an dieser Präsentation
des Himalaya ist also noch nicht beendet.
Ihr Günter
Seyfferth

How to translate the pages of this website? (All languages)
|
 |
Welche Informationen liefert
diese Himalaya-Website?
(What kind of information is available from
this Himalaya-website?)
Am
Ende dieser Seite finden Sie eine
Übersicht über die Neuerungen, die
im Laufe der Jahre 2024 und 2025 hinzugekommen sind. Dort können Sie die
erweiterten Seiten direkt öffnen. Diese Seiten sind in der
folgenden Übersicht mit "neu" gekennzeichnet.
(für diejenigen, die meine Website
häufiger besuchen)

Die
folgende Tabelle erläutert die Inhalte der Seiten, die Sie über die
obige Navigationsleiste öffnen können.
Sie können die Seiten
auch aus der Tabelle heraus öffnen, indem
Sie entweder auf den dortigen Titel oder auf das zugehörige Foto
klicken.
Mit dieser Übersicht
will ich Ihnen die Orientierung beim Zugriff auf die vielfältigen und
umfangreichen Informationen erleichtern.
In den Spalten "Unterseiten" finden Sie die jeweils zugehörigen
Unterseiten,
die Sie hier ebenfalls direkt öffnen können. Diese Unterseiten sind aber immer auch aus der jeweiligen Hauptseite
aufrufbar.
|
Hauptseiten (gemäß obiger
Navigationsleiste) |
Symbol |
Unterseiten zur Hauptseite (hier
direkt aufrufbar) |
Gesamtübersicht über den Himalaya
(General view on Himalaya) -
Übersichtskarte des Himalya - 7 Teilübersichten mit Karten und
Erläuterungen - Welche Regionen gehören zum Himalaya? - Die
Hauptmerkmale des Gebirges - Die Entstehung des Himalaya -
Hinweise zum Wetter
|
 |
|
|
|
Die wichtigsten Regionen des
Himalaya (The most
important regions of Himalaya, maps, descriptions, photos)
-
Detail-Landkarten - Beschreibungen - Fotos - Links zu den
anderen Seiten dieser Region
In der Hauptseite:
- Übersichtskarten zum Anwählen der Unterseiten - Allgemeine
Erläuterungen zu Karten und Beschreibungen |
 |
|
|
|
Die 14
Achttausender (The
14 eightthousanders) - Bilder - Kurzübersicht mit Höhe,
Geo-Daten, Erstbesteigung, Nebengipfel - Links zu Seiten der
zugehörigen Regionen - Links zu zugehörigen Gipfelpanoramen -
Links zu zugehörigen Bildergalerien
- Bei jedem Gipfel Link zur
zugehörigen
Unterseite mit Übersichtstabelle der Geschichte
(siehe rechts). Aus diesen Tabellen gibt es Links zu ausführlichen
Beschreibungen der einzelnen Ereignisse mit Literaturangaben.
Allgemeininformationen:
-
Bergsteiger, die alle 8000er bestiegen haben - Die gefährlichesten
Achttausender - Was sind leichte und schwierige 8000er? |
K2 (8611 m) von Concordia |
|
|
|
Hohe Siebentausender
(High seventhousanders)
- Gasherbrum III -
Gyachung Kang - Annapurna II - Gasherbrum IV -
Himalchuli - Disteghil Sar - Nuptse - Ngadi Chuli
(Peak 29) - Kunyang Chhish |
- Masherbrum - Nanda
Devi - Batura I - Chomo Lonzo - Rakaposhi - Namcha
Barwa - Kanjut Sar - Kamet - Dhaulagiri II |
jeweils mit Bild, Geo-Daten,
Erstbesteigung, Nebengipfel, Kurzbeschreibung und Link zur
ausführlichen Beschreibung der Geschichte mit Quellenangaben (z.Zt.
bei den ersten 12 Gipfeln) |

Gyachung Kang (7952 m) von Süden |
|
|
|
Gipfelpanoramen
(Summit panoramas)
Einmalig
schöne und seltene Bilder von den höchsten Gipfeln des Himalaya
Großformatige Seiten mit
Beschriftung der Gipfel, Erläuterungen, Links zu den zugehörigen
Landkarten, und sonstigen Informationen, Bilder und Beschreibung
der Gipfelzonen, typische Merkmale und Gefahren
sowie Vorstellung der Bildautoren
|

Gipfelpanorama vom Mount Everest |
|
|
|
Fantastische
Luftbilder (phantastic aerial
photos)
Fantatstische und seltene Luftbilder,
beschriftet und mit vielen Erläuterungen
Hier sind die bisher
unter der Rubrik "Aussichtspunkte" hinterlegten Seiten von
Himalaya-Flügen zu finden. |

Batura-Muztagh von S |
|
|
|
Liste der
Berge des Himalaya ab 6750 m
(List of peaks > 6750 m)
Tabellen
mit Nr., Name, Höhe, Teilgebiet, Staat, Gebirgszug, geogr. Breitee,
geogr. Länge, Datum der Erstbesteigung, Alternativname
Allgemeine Erläuterungen, Quellenangaben, Definiton der Längen- und
Breitengrade und Umgang mit diesen Angaben, Problem mit den Höhen der
Berge, Thematik "Hauptgipfgel - Nebengipfel" |

Baltoro-Gletscher von W |
* hier geht es um die Zuordnung von Bergen
zu Indien oder Pakistan aufgrund der ungeklärten Grenze in Kashmir |
|
|
Berühmte Trekking-Aussichtspunkte und beschriftete Panorama-Fotos
(Famous view points with marked panoramic photos)
Je
Aussichtspunkt eine große Seite mit großformatigen beschrifteten
Panorama-Bildern sowie mit vielen Erläuterungen und Links zu
weiteren Seiten mit zugehörigen Informationen. |

Ama Dablam vom Kala Pattar |
|
|
|
Bekannte
Passübergänge mit Landkarten und beschrifteten Panorama-Fotos
(Well known passes wiht maps and panoramic
photos)
Pro Passübergang eine große Seite mit Kurzbeschreibung,
Ausschnitt aus einer Landkarte und beschrifteten Panorama-Fotos.
Links zu entsprechenden Bildergalerien. |

Mount Everest und Lhotse vom Amphu Labtsa |
|
|
|
Links zu
mehr als 500 Photo-Galerien und anderen Informationen
Diese Seiten
gibt es seit dem 30.09.2024 nicht mehr.
Die
Erläuterung für diesen Schritt öffnet sich mit dem Klick auf den
vorstehenden Link. |
|
|
|
|
Literatur
allgemein (General
literature)
- Literatur zu Sechs- und Siebentausendern -
Buchserie "Berge der Welt" - Literatur zur Erkundung des Himalaya
- Bildbände - Wie suche ich in den Journalen im Internet?
Die
Literatur zu den 8000ern und hohen 7000ern finden Sie jeweils bei
den Seiten zu diesen Bergen. |
 |
|
|
|
Große
Gletscher des Himalaya
(Big glaciers of Himalaya)
Übersichtstabellen für die Regionen. Darin jeweils Name, Staat,
Länge, mittlere geografische Breite und Länge, Hohe Gipfel im
Einzugsgebiet, entwässert in das Flusssystem ...
Allgemeine
Erläuterungen zu Längen, Höhenlagen und Begriffen. |
 |
|
|
|
Gefahren im Gebirge
(Dangers of mountains)
- Objektive und subjektive Gefahren -
Die Gefahr der Höhenkrankheit - Links zum Thema der Höhenkrankheit |

©
René de Bos |
|
|
|
Tragische Ereignisse im Himalaya
(Tragic incidents in Himalaya)
Tabellarische Übersicht mit - Jahreszahl - Bild - Beschreibung
- Quellenangaben |
 |
|
|
|
Höhenrekorde im Himalaya
(Altitude records)
- Gipfelrekorde
(wann war welcher Gipfel der
höchste der bestiegenen Gipfel?) - Höhenrekorde
(wann wurde welche neue größte
Höhe erreicht?) jeweils mit und ohne künstlichen Sauerstoff
Datum, Höhe, Berg, Bergsteiger, Nation |
 |
|
|
|
Buch-Neuerscheinungen
(New books)
Ausführliche eigene
Rezensionen neuer Bücher, die seit dem Jahr 2009 erschienen sind. |
 |
|
|
|
Neuerungen,
die im Laufe des Jahres 2024 hinzugekommen sind:
Im Jahr
2025 - 1. Jahreshälfte |
Im Jahr
2024 - 2. Jahreshälfte |
Große Erweiterung der Beschreibung der
Kangchenjunga-Region mit Aufteilung auf folgende
Seiten (Febr. 2025):
-
Kangchenjunga-Region -
Südlicher Teil (mit Landkarte
und 227 fantastischen Bildern)
-
Kangchenjunga-Region -
Nördlicher Teil in Nepal (mit
Landkarte und 255 fantastischen Bildern)
-
Kangchenjunga-Region in
Tibet und Sikkim-Nordwest (mit
Landkarte 47 und fantastischen Bildern)
Große
Erweiterung der Beschreibung der
Pässe Mirgin La und Sinelapche La
in der Kangchenjunga-Region (Febr 2025)
|
Erweiterung der Seite
Everest-Region - tibetische
Seite mit weiteren Drohnen-Fotos und
Verbesserungen des Layouts (Nov. 2024)
Große Erweiterung der Beschreibung der
Region des
Rolwaling Himal mit jetzt 185 großartigen Bildern
(Okt. 2024)
Neuberabeitung der Seite
Gipfelpanorama vom Parchamo, 6279 m
(Khumbu-Rolwaling) (Okt. 2024)
Neubearbeitung der Seite
Passübergang Tashi Labtsa
(5755 m), Khumbu-Rolwaling mit jetzt 103
herrlichen Bildern (Okt. 2024)
Neubearbeitung der Seite
Aussichtsounkt Ngozumpa Tse (5553 m) in der Khumbu-Region (Sept. 2024)
Neubearbeitung der Seite
Aussichtsounkt Nangkartshang (5083
m) in der Khumbu-Region (Sept. 2024)
Mit den 3 folgenden Neubearbeitungen ist erstmals die
3-Pässe-Tour in der Khumbu-Region ausführlich beschrieben:
Neubearbeitung der Beschreibung des
Renjo La (5417 m) -
Khumbu-Region mit jetzt 78 herrlichen Bildern
(Sept. 2024)
Neubearbeitung der Beschreibung des
Cho La (5368 m) -
Khumbu-Region mit jetzt 117 herrlichen Bildern
(Sept. 2024)
Große Erweiterung der Seite
Kongma La, 5530 m
(Khumbu-Region) und Verbesserung des Layouts
(Aug. 2024)
Erweiterung der Seite
Chhukhung Ri, 5550 m/5404 m in der Khumbu-Region
und Verbesserung des Layouts (Aug. 2024)
Große Erweiterung der Seite
Gipfelpanorama vom Island
Peak (6165 m) mit ausführlicher Beschreibung des
Aufstiegs unter Berücksichtigung des Einflusses des
Klimawandels auf die Routenwahl (Aug. 2024)
Große Erweiterung der Seite
Gipfelpanorama vom
Lhotse (8516 m) und Nuptse (7864 m) und
Verbesserungen des Layouts (Aug. 2024)
Große Erweiterung der Seite
Gipfelpanorama Mount Everest, 8848 m und
Verbesserungen des Layouts (Juili 2024)
Große Erweiterung der Seite
Mera La, 5413 m (Hinku Himal)
und Verbesserungen des Layouts (Juli 2024)
Große Erweiterung der Seite
Gipfelpanorama Mera Peak, 6470
m, Hinku Himal und Verbesserungen des Layouts
(Juli 2024)
Erweiterung der Seite
Passübergang Amphu Labtsa,
5780 m, (Khumbu-Region) und Vervesserungen des
Layouts (Juli 2024)
Erweiterung der Seite
West Col (6135 m) - East Col (6180
m in der Makalu-Region und Verbesserungen des
Layouts (Juli 2024)
Erweiterung der Seite
Gipfelpanorama vom Makalu
(8485 m) sowie Verbesserungen des Layouts (Juli
2024)
Große Erweiterung der Seite
Region Makalu
(Kangshung-Glacier - Barun Valley - Honku-Valley)
mit vielen neuen herrlichen Bildern (Juli 2024)
|
nach oben
Copyright © Guenter Seyfferth, 2006. Aktualisierter Stand
vom 28.02.2025. Alle
Rechte vorbehalten.
Impressum, Haftungsausschluss, Copyright, Datenschutz
Wenn Sie mit mir Kontakt per E-Mail aufnehmen wollen,
können Sie dies hier tun: [E-Mail
senden]. Bitte haben Sie Verständnis, dass ich nur Mails
beantworte, welche Name und Anschrift des Absenders enthalten. Ihre Daten
werden nicht weitergegeben.
Bitte beachten Sie,
dass ich keinerlei Auskünfte erteile zu Reiseveranstaltern,
Transportmöglichkeiten, Unterkünften, Ausrüstung, Verpflegung, Führern, Trägern
etc.
|
|